Die Orto PRO CARE hat sich in ihrem
Zweijahresturnus zur führenden Fachmesse für Spaniens Pflegebranche
entwickelt. Die Veranstalter Deutsche Messe AG, Hannover, und der
spanische Verband FEDOP (Federacion Espanola de Ortesistas) führten
vom 30. September bis 2. Oktober 2010 zum vierten Mal Aussteller und
internationale Fachbesucher aus dem Bereich Altenpflege und
Orthopädie auf dem Messegelände IFEMA Recinto Feria Juan Carlos I in
Madrid zusammen.
Zum Abschluss der Messe äußerten sich die Aussteller durchweg
zufrieden mit dem Messeverlauf. Ihre Erwartungen an ein einträgliches
Nachmessegeschäft sind hoch. Nach Aussage der Teilnehmer bot die
Fachmesse eine effiziente Plattform, um Geschäftsbeziehungen im
spanischen Pflegemarkt zu etablieren und profitabel zu vertiefen. Die
Orto PRO CARE hat damit ihre Bedeutung für den spanischen Markt auch
in einem derzeit schwierigen wirtschaftlichen Umfeld unterstrichen.
Die Angebotspalette erstreckte sich von der
Rehabilitationstechnik, Orthesen und Prothesen bis hin zu
Raumeinrichtungen, Pflegegeräten, Pflegehilfsmitteln, Alltags- und
Mobilitätshilfen, Informationstechnologie, Ernährung und
Hauswirtschaft. Ein Highlight während des Messegeschehens war der
„Modulare Altersimulationsanzug Extra“ der Wolfsburg AG, der
angezogen Beweglichkeit sowie Sicht von Menschen jeden Alters
simulierte. Im Sonderausstellungsbereich „Alters-City“ stellten
verschiedene Hersteller ihre Produkte zum Testen bereit. Fachbesucher
nutzten die Gelegenheit zur praktischen Anwendung und verschafften
sich einen Überblick über Funktionalität und Standards.
Hohe Aufmerksamkeit erzielte auch die Durchführung des ersten
europäischen Symposiums „Pro Care“, das messebegleitend Pflegemodelle
und Konzepte zur Verbesserung der Lebensqualität bedürftiger Menschen
vorstellte. Expertenrunden diskutierten unter anderem über
Behandlungsmethoden bei Demenz und Zukunftsperspektiven in der
professionellen Pflege, denn auch in den kommenden Jahren wird die
Pflege eine der größten ökonomischen Herausforderungen in Europa
darstellen.
Während des dreitägigen Messeverlaufs wurden 10 823 (2008: 13 000)
Fachbesucher registriert. Die Fachmesse umfasste eine
Netto-Ausstellungsfläche von 6 448 Quadratmetern (2008: 7 000). 135
(2008: 177) Unternehmen präsentierten ihre Produkte, Dienstleistungen
und Innovationen aus dem Pflegebereich.
Pressekontakt:
Bei der Deutschen Messe in Hannover:
Monika Brandt
Tel.: +49 511 89-31632
E-Mail: monika.brandt@messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.messe.de/presseservice