
MANNHEIM. Wo andere Hochschulen ihre Bewerberportale bereits geschlossen haben, kann man sich an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) noch im September für einen Studienplatz bewerben. Am Samstag, 10. September, 11:00 Uhr, lädt die Hochschule zum Infotag auf den Campus in Mannheim-Neckarau ein.
Immer mehr junge Menschen wollen nach dem Abitur studieren. Doch was, wenn man sich bei der Fülle von Studienfächern bislang nicht entscheiden konnte und der Semesterbeginn immer näher rückt? Die meisten Hochschulen und Universitäten haben bereits die Anmeldeverfahren abgeschlossen, doch an der HdWM sind die Bewerbungsaktivitäten noch in vollem Gange. Im gesamten September haben Studieninteressierte noch die Chance, sich über die Studiengänge zu informieren und sich für das Wintersemester zu bewerben.
Nicht nur die Noten zählen: Wichtig ist auch der Mensch dahinter mit seinen Neigungen und Fähigkeiten
Am Infotag gibt die HdWM Studieninteressierten und Eltern die ideale Möglichkeit, die Bachelor- und Master-Studiengänge der Hochschule näher kennenzulernen. Neben allgemeinen Infos rund ums Studium, können fachliche Fragen direkt an die Dozenten gerichtet werden, die einen später auch unterrichten. Auch der Career Service wird vertreten sein und steht den Studieninteressierten bei den Themen Praxissemester, BAFöG, Partnerunternehmen, Auslandsemester und spätere Karriereplanung mit Rat und Tat zu Seite.
„Die Betreuung von Studieninteressierten ist uns sehr wichtig“, erzählt Anne Steyer vom Career Service der Hochschule. „Wir nehmen uns viel Zeit für Fragen und bieten individuelle Beratungsgespräche an. Bei uns zählen nicht nur Lebenslauf und Zeugnisse, sondern wir möchten die Menschen hinter den Noten kennenlernen. Im Bewerbungsverfahren prüfen wir deshalb vor allem, in welchen Fachbereich ein Kandidat am besten passt. Durch das e-Profiling, Interviews und der Gruppenarbeit erkennen wir, wie der Bewerber denkt und was seine Interessen sind. Nur so können wir uns sicher sein, dass wir ihm mit unseren Studienangeboten den richtigen Start in die Karriere bieten können.“ Anne Steyer weiß, wovon sie spricht, denn sie hat selbst an der HdWM studiert.
HdWM-Absolventen optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet
Das in Deutschland einmalige Studienmodell wird am Infotag ebenfalls näher erläutert. Es kombiniert die Vorteile von Vollzeit- und dualem Studium zu einem einzigartigen, durch Unternehmen geförderten Management-Studium. Darin hat man die Flexibilität des Vollzeitstudiums und gleichzeitig den hohen Praxisbezug der dualen Studienform. Anders als beim dualen Studium, bindet man sich aber nicht direkt an ein Unternehmen. Während den ersten drei Semestern lernt man das große Partnernetzwerk der HdWM kennen. Erst dann entscheidet man sich, wo man das Praxissemester absolviert oder wo man neben dem Studium als Werkstudent arbeiten möchte.
Der größte Vorteil des HdWM-Studienmodells liegt aber darin, dass das Unternehmen einen von nun an bei den Studiengebühren unterstützt. „Durch unser sogenanntes Verlobungsmodell können wir unsere Studierenden optimal auf den Karriereeinstig vorbereiten. Sie kennen nach dem Studium viele Unternehmen in der Region und hatten bereits auf internen Messen, Veranstaltungen und Führungstagen Kontakt mit den Entscheidern im Personalbereich. Außerdem sind sie akademisch und praktisch perfekt auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet“, erklärt Prof. Dr. Michael Nagy, Präsident der HdWM.
Fünf attraktive Bachelor-Studiengänge und ein Master-Programm stehen zur Auswahl
Die auf Management spezialisierte HdWM bietet fünf Bachelor- und ein Master-Programm an. Den Bachelor of Arts kann man in den Studiengängen Beratung und Vertriebsmanagement, Management und Unternehmensführung und im englischsprachigen Studiengang Management in International Business erwerben. Den Bachelor of Science gibt es für die Fächer Psychologie und Management sowie IT Management. Letzterer wird, zusätzlich zur bereits bestehenden Förderung, noch durch Stipendien, ein SAP-Zertifikat und eine SCRUM-Weiterbildung gefördert. Beim Master of Arts Business Management kann man sich für die Vertiefungsrichtungen HR-, IT- und International Sales Management entscheiden. Alle Studiengänge wurden in Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen entwickelt und auf die Bedürfnisse der Wirtschaft ausgerichtet. So bieten alle Studiengänge optimale Karrierechancen.
Informationen unter Telefon 0621-490712-19, E-Mail anne.steyer@hdwm.org oder www.hdwm.de