
„Die Zukunft ist schon da, sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt“
William Gibson
Köln, Mai 2016. Arbeiten 4.0 ist zur Zeit eines der meist diskutierten Themen im Bereich der Personalarbeit und der Arbeitswelt. Gemeint ist die Digitalisierung, die Unternehmensprozesse verändert, neue Arbeitsformen schafft und damit neue Anforderungen an Arbeitnehmer und Arbeitgeber stellt.
Gerade im Bereich des Personalmanagements kann die Digitalisierung ungeahnte Potentiale heben, wenn effiziente Workflows und intelligente Technologien den Prozess von der Stellenplanung über das Recruitment, Talentmanagement, Personalentwicklung und Weiterbildung steuern. Digitalisierung ist ein weiterer Schritt, um konkurrenzfähig im Kampf um die besten Talente auf dem Arbeitsmarkt zu sein.
Für SP_Data als renommiertes HR-Softwarehaus und Dienstleister war es ein logischer Schritt, das vorhandene Fachwissen und die Kompetenzen der Mitarbeiter auch für den Ausbau des HRM-Portfolios zu nutzen. Stefan Post, Geschäftsführer der SP_Data GmbH & Co. KG beschreibt den Ausbau der SP_Data wie folgt: „Mit einer zentralen Informationsplattform für Führungskräfte, Mitarbeiter und Personalentwickler haben wir jetzt den digitalen Kreis des Human Resources Management geschlossen und setzen den Wachstumskurs der vergangenen Jahre fort. Unser Erfolgsrezept ist ein hoher Qualitätsanspruch an Software und Dienstleistung. Flüchtige Trends vermeiden wir, dennoch ist unsere Organisation durch eine hohe Agilität geprägt. Die Erweitung unserer Lösungen um das Bewerber-, Personal-, Bildungs- und Talentmanagement sowie Self Services musste perfekt passen, damit wir auch in Zukunft unserem Namen gerecht werden.“
„Gebt Ihnen Qualität. Das ist die beste Art der Werbung.“
Milton S. Hershey
Das neue SP_Data HRM ist modular aufgebaut, vollständig webbasiert, mehrsprachig und kann verschiedene, auch internationale Payrollsysteme integrieren. SP_Data wächst mit dieser Erweiterung des Produktportfolios zu einem der führenden Komplettanbieter für HR-Software und Services auf dem deutschen Markt. Damit bietet SP_Data eine Plattform für HR, um die digitale Transformation vorzuleben und noch besser die neue Organisation zu unterstützen.
Und das ist wichtiger denn je. Die digitale Transformation der HR-Aufgaben schafft neue Freiheiten für strategische Aufgaben im Unternehmen: 1. Bewerbermanagement für eine systematische Personalbeschaffung mit automatisierter Kommunikation aller Prozessbeteiligten. 2. Personalmanagement als zentrale Informations- und Kommunikationsplattform für Führungskräfte, Mitarbeiter und Personalentwickler. 3. Talentmanagement zur Identifikation der Mitarbeiterkompetenzen und für eine effektive Nutzung des Human Capitals eines Unternehmens. 4. Bildungsmanagement für die Systematisierung von Seminaren, Referenten, Teilnehmern und Veranstaltungsorten. 5. Self Services verbinden HR und Mitarbeiter: Antrags- und Genehmigungsfunktionen, E-Learning-Module und mobile Lösungen automatisieren Prozesse, Fortschritte und Ergebnisse.
Natürlich steht der Name SP_Data weiterhin für professionelle Software im Bereich wie professionelle Personalabrechnungssoftware, Personalzeitwirtschaft & Zutritt sowie Personaleinsatzplanung. Dienstleistungen wie Abrechnungsservice, individuelle Seminare und Beratung vor Ort gehören ebenfalls zum Standard. „Die HR-Basis muss stimmen, nur dann können sich HR Abteilungen für weitere Schritte entscheiden!“ so Stefan Post im Gespräch mit der Competence Site.
Es verwundert daher nicht, dass SP_Data in Kooperation mit der Competence Site die beiden Kompetenz-Offensiven zu den Themen Bewerbermanagement / Recruiting und Zeit und Zutritt unterstützt. Natürlich steht der Name SP_Data weiterhin für professionelle Software im Bereich Personalabrechnungssoftware, Personalzeitwirtschaft & Zutritt sowie Personaleinsatzplanung. Dienstleistungen wie Abrechnungsservice, individuelle Seminare und Beratung vor Ort gehören ebenfalls zum Standard. Bis zur Messe Zukunft Personal im Oktober 2016 in Köln werden zwei Competence Books zu diesen Themen entstehen und umfassende Fachartikel auf diversen Portalen veröffentlicht werden. Auf der Zukunft Personal werden die Ergebnisse präsentiert. Zum Start lädt die Competence Site zu einem Experten-Roundtable zu beiden Themen ein. Interessenten wenden sich gerne an das Team.