Frankfurt am Main, den 04. Februar 2014 – Ehrenamtliches Engagement in der wenigen Freizeit, die man als Unternehmer hat? Da sagen viele Nein. Doch die Geschäftsführerin von Purchasing Partner (http://www.purchasing-partner.de) , Tanja Dammann-Götsch, ist der Ãœberzeugung, dass „man auch sehr viel zurückbekommt, wenn man sich engagiert.“ Mit ihrem Know-how als erfahrene Trainerin von Führungskräften in der Automobilindustrie hat sie einen Auszubildenden der Evonik Industries AG in Hanau bei seinen ersten Schritten im Berufsleben unterstützt. Das Coaching steht im Zusammenhang mit der Initiative “ JUGEND STÄRKEN (http://www.jugend-staerken.de) “ der Wirtschaftsjunioren Deutschland und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Im Rahmen dieser Initiative haben die Wirtschaftsjunioren Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern das soziale Coaching-Projekt ins Leben gerufen und den Kontakt hergestellt zwischen Tanja Dammann-Götsch und dem Jugendmigrationsdienst des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis e. V. Die Trainerin war „sofort von der Idee begeistert, jungen Menschen mit weniger guten Startchancen beim Einstieg ins Berufsleben zu helfen.“ Sie ist der Ãœberzeugung, dass es auch für viele Unternehmen interessant sein könnte, sich für Jugendliche, die zwischen Schule und Beruf stehen, zu engagieren. Insbesondere, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. „Manchmal braucht es gar nicht viel. So ist es äußerst effektiv, mit dem Lösungsorientierten Kurz-Coaching, der LOKC®-Methode, zu arbeiten.“ Als zertifizierter Asgodom-Coach hat Tanja Dammann-Götsch diese Methode an der Asgodom-Coach-Akademie erlernt. Wer sich dafür interessiert, kann sich über ein Video auf YouTube von der Wirksamkeit selbst überzeugen. „Es würde mich freuen, wenn das Video dazu beiträgt, dass junge Leute mehr Chancen bekommen und Unternehmen gute künftige Fachkräfte!“, so die engagierte Unternehmerin.
Weitere Informationen unter:
http://www.purchasing-partner.de/