Drei junge Studenten mit SHL-Erfahrung organisieren das Event seit mehreren Monaten, mehr als 60 weitere jugendliche Helfer/innen gestalten es mit: Workshops, Theatereinheiten, Filmvorführungen und eingeladene Gäste aus den Projektregionen sollen die teilnehmenden Schüler/innen nach dem Credo „Peer-To-Peer“ für die Probleme in Südosteuropa und die Situation im syrischen Bürgerkrieg sensibilisieren. So werden diese zu Expert/innen, die dann am Sonntag eine fundierte Entscheidung zwischen vier Balkan-Projekten und drei Projekten für syrische Flüchtlinge in Jordanien treffen können – und das nicht nur für sich, sondern stellvertretend für all ihre Mitschüler/innen daheim.
Das Motto „Von Jugendlichen für Jugendliche“ lebt SHL beim Projektauswahltreffen seit zehn Jahren. Das „Jubiläums“-PAT hält deshalb für die Teilnehmer/innen eine Besonderheit bereit: Die feierliche Verkündung des Wahlergebnisses findet am Wahl-Sonntag (17. Mai) nicht wie üblich in der Schul-Aula, sondern auf für Schüler/innen ungewohntem Terrain statt: Auf der Fraktionsebene des Deutschen Bundestages – dem Symbol für Demokratie.
Übrigens: Auch wenn die Projekte des Sozialen Tages feststehen, ist es für eine Anmeldung zum Aktionstag, der unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel bundesweit am 9. Juli stattfindet, nicht zu spät! Auch die Auswahl eines Alternativdatums ist möglich.
Für Rückfragen und Fotowünsche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.