SonicWALL präsentiert SonicOS 5.8.1 mit integrierter WAN-Beschleunigung

SonicWALL, führender Anbieter intelligenter
Netzwerk- und Datensicherheitslösungen, kündigt heute SonicOS 5.8.1
mit WAN-Beschleunigung an. SonicWALL erweitert damit den
Leistungsumfang der SonicWALL Next-Generation Firewalls (NGFW) um die
Funktionen der WAN Acceleration Appliances (WXA).

Mit der Verfügbarkeit von SonicOS 5.8.1 bietet SonicWALL eine
konsolidierte, durchgängige Sicherheitslösung, die Application
Intelligence, Control & Visualization, Deep Packet Inspection sowie
WAN-Optimierung auf einer Plattform vereint. Die WAN-Beschleunigung
ist nahtlos in die bestehende Benutzeroberfläche von SonicOS
integriert, wird automatisch erkannt und ermöglicht
IT-Administratoren eine einfache und effiziente Nutzung des gesamten
Funktionsumfangs.

Eine der neuen Funktionen von SonicOS 5.8.1 ermöglicht es, dank
des IP-Reputation-Services Angriffe von
Botnet-Command-&-Control-Servern zu blockieren. Damit können
Administratoren ihr Netzwerk vor kompromittierten Servern, die SPAM
verbreiten oder DDoS-Attacken ausführen, schützen. Zudem können
IT-Verantwortliche das Risiko eines Datendiebstahls oder eines
Angriffs minimieren, indem sie den Datenverkehr nach geografischen
Gesichtspunkten analysieren und diesen blockieren, falls der Ursprung
des Datenverkehrs unklar ist.

Die wichtigsten Vorteile im Ãœberblick:
– Das SonicWALL GRID Network erkennt
Botnet-Command-&-Control-Server und blockiert die
Kommunikation mit diesen.
– SonicOS 5.8.1 stellt den geografischen Ursprung des
Datenverkehrs fest und blockiert die Datenübertragung,
falls die Herkunft unbekannt ist. Dank dieser
Funktionalität sind Unternehmen noch besser vor
Datendiebstahl oder Angriffen geschützt.
– Die neue Betriebssystemversion bietet noch einfachere
Möglichkeiten, die Visualisierung des Datenverkehrs der
Anwendungen zu nutzen und daraus Policies zu erstellen.
IT-Administratoren können damit ihr Netzwerk weit
effizienter verwalten und überwachen.
– Neue Möglichkeiten der Deep Packet Inspection sowie die
flexible Bereitstellung sicherer, privater VPN-Sessions
(dank des Wire-Mode) erleichtern das Netzwerkmanagement
zusätzlich und schaffen noch mehr Sicherheit.

Pressekontakt:
griffity GmbH
Evi Garabed
Hanns-Schwindt-Str. 8
81829 München
Tel.: (089) 43 66 92-0
E-Mail: evi.garabed@griffity.de
Internet: www.griffity.de