Kernentwicklungen
• Umsatz und Bruttogewinnspanne bleiben trotz schwieriger Marktlage stabil
• Der Bruttogewinn für das erste Halbjahr 2013 steigt gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 2,4 % auf KRW 65.570 Millionen. Der bereinigte Bruttogewinn unter Einbezug von Kapazitätsschwankungen ist signifikant höher als im vorausgegangenen Halbjahr (+9,5 %)
• Der Nettogewinn für das erste Halbjahr 2013 in Höhe von KRW 8.240 Millionen spiegelt das solide Bruttogewinnergebnis wider. Investitionen in die Expansion der Gruppe und in Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung haben zu höheren Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten (VVG) geführt und erwartete Gewinnsteigerungen in Korea
Songwon Industrial Group (www.songwon.com) gibt ihr Geschäftsergebnis für das 2. Quartal und das erste Halbjahr 2013 bekannt. Der detaillierte Bericht für das 2. Quartal 2013 gemäss Korean International Financial Reporting Standards (K-IFRS) kann unter www.songwon.com/en/investors/financialresults eingesehen werden.
Songwon freut sich, für das 2. Quartal und das erste Halbjahr 2013 ein solides Geschäftsergebnis vorweisen zu können. Wenngleich die Erlöse im ersten Halbjahr 2013 gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 um 1,8 % leicht zurückgingen, stieg der Bruttogewinn im selben Vergleichszeitraum um 2,4 % von KRW 64.041 auf 65.570 Millionen. Die Nachfrage nach Additiven von Songwon ist trotz der ungewissen Weltwirtschafts- und Finanzmarktlage stabil. Mit starken Auftragseingängen für das kommende Quartal ist Songwon zuversichtlich, die geplanten Absatzmengen und Erlöse für 2013 zu erzielen.
„Mit Ausnahme des Rückgangs im 4. Quartal 2012 ist der Umsatz in den vergangenen sechs Quartalen stabil geblieben“, unterstreicht Hans-Peter Wüest, Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied des Songwon Industrial Group Executive Committee. „Insgesamt entspricht die Umsatzentwicklung in 2013 unserer Planung, auch wenn der Markt in Asien etwas nachgegeben hat und das Geschäft in Europa unter erhöhtem Wettbewerbsdruck steht. Der Bruttogewinn ist stabil geblieben. Auf den Nettogewinn für das erste Halbjahr in Höhe von KRW 8.240 Millionen haben sich eine Reihe von Faktoren ausgewirkt, die zu höheren Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten geführt haben, so zum Beispiel Investitionen in die Expansion der Gruppe und in Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung. Trotz allem ist das zugrundeliegende Handelsergebnis im Plan und sehr zufriedenstellend. Dank unserer soliden Bilanz- und Finanzkraft konnten wir eine Konsortialkreditvereinbarung im Wert von KRW 220 Milliarden abschließen und somit die erforderlichen Mittel für unsere weiteren Wachstumspläne sicherstellen.“
Jongho Park, Vorsitzender, CEO und Leiter des Songwon Industrial Group Executive Committee bekräftigt: „Trotz der ungewissen Lage der Weltwirtschaft und der Finanzmärkte verzeichnen wir eine stabile Nachfrage nach Songwon-Produkten und konnten unsere Bruttogewinnspanne in den ersten sechs Monaten dieses Jahres leicht steigern. Wir halten an unserer strategischen Planung fest und werden entsprechende Resultate liefern. Unser Auftragsbestand ist hoch und wir sind zuversichtlich, die vorgesehenen Absatzmengen und Erlöse zu erzielen. Unsere Polymerproduktion ist weiterhin stabil und treibt somit unser Volumengeschäft mit Antioxidantien voran. Wir haben unser neues OPS-Werk (One Pack Systems) in Houston (Texas, USA) in Betrieb genommen; erste Aufträge sind ausgeliefert und erste Verträge abgeschlossen. Im OPS-Werk in Greiz (Deutschland) haben wir eine neue Extrusionslinie in Betrieb genommen. Diese Technologie eröffnet uns eine neue Ära der Optimierung im Bereich der Produktionsplanung. Mit der neuen Technologie können wir unser Produktangebot erweitern, den Ausstoss erhöhen und die Qualität spezifischer Produktgruppen steigern. Unser Umsatz an Lichtstabilisatoren wächst weiter, was wir als Ergebnis unserer Kooperation mit SABO sehen. Die Konzentration auf den UV-Markt hat auch das Wachstum unseres Geschäfts mit UV-Absorbern gesteigert. Unser Thioestergeschäft unterstützt unser solides Wachstum durch die Umsetzung von speziellen Verkaufsprogrammen für die einzelne Regionen. Unsere geplanten Initiativen zur Produktivitätssteigerung in unseren Werken in Ulsan und Maeam (Korea), deren Umsetzung für das zweite Halbjahr 2013 vorgesehen sind, werden noch in diesem Jahr und in 2014 eine Kostenentlastung bewirken. In unserem Geschäftsbereich mit Zinnprodukten haben wir die Erweiterung unserer DOTO-Anlagen (Dioctyl-Zinnoxid) erfolgreich abgeschlossen, unser Geschäft mit Zinnverbindungen wird im zweiten Halbjahr 2013 wachsen. Darüberhinaus erwarten wir ein solides PVC-Geschäft und unser Team konzentriert sich darauf, unsere Position in Korea auszubauen, was zu weiterem Wachstum im zweiten Halbjahr und in den kommenden Jahren führen wird. Wir erwarten ebenso, dass unser SAP-Geschäft (Super Absorbent Polymers) im zweiten Halbjahr wächst in Abhängigkeit von der Marktentwicklung in Venezuela, ebenso wie die Bereiche Polyurethane, Polyesterdiole und Weichmacher. Insgesamt sind wir auf einem guten Weg, unsere Ziele für 2013 zu erreichen. Die gezielten Investitionen in Mitarbeiter und Prozesse zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und des Wachstums tragen eindeutig Früchte, und wir sind in einer guten Position, von einem möglichen Konjunkturaufschwung im Jahr 2014 zu profitieren.“
Weitere Informationen unter:
http://www.pressreleasefinder.com/item.asp?id=16650