
Leipzig, im März 2014.- Hier wurden Weltmeister gemacht: Vom 2. bis 7. Juli 2013 traten bei den WorldSkills Leipzig 2013 die besten Fachkräfte weltweit an, um Champion zu werden. Ein jetzt beim Verlag TopMedia Leipzig erschienener hochwertiger Bildband lässt auf mehr als 300 Seiten das einzigartige Großevent noch einmal Revue passieren. Anhand mehrerer hundert Abbildungen und begleitender Texte können Leser daran teilhaben, was die Teilnehmer, Experten und Besucher dieser weltgrößten Veranstaltung ihrer Art vor Ort live erlebten.
Neben Grußworten aus dem WorldSkills-Netzwerk und aus Leipzig gibt es Interessantes über die Geschichte der Weltmeisterschaften der Berufe WorldSkills, der Auslosung Deutschlands als Austragungsland sowie über Leipzig und die Leipziger Messe als Veranstaltungsort. Der Rückblick auf die Berufe-WM beginnt mit Bildern von der mit Spannung erwarteten Eröffnungsveranstaltung sowie vielen bunten Eindrücken rund um die Wettkampftage.
Einen umfangreichen Teil des Buches macht die bildliche Darstellung der einzelnen Wettkämpfe aus. Jeder der 46 Berufsdisziplinen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungsbereich sind zwei Doppelseiten mit vielen Fotos von den Wettbewerben und Medaillengewinnern sowie Beschreibungen der Disziplinen gewidmet. Auf 20 Seiten zum Rahmenprogramm der Berufe-WM sehen Sie zahlreiche Eindrücke von den Exkursionen der Wettkampfteilnehmer, dem Patenprogramm „One School One Country“, dem Fan-Fest „Meet. Greet. Celebrate.“, von den Ausstellern auf dem Messegelände. Aber auch die große Abschlussveranstaltung, die erstmalig weltweit live im Internet zu verfolgen war, ist mit den schönsten und emotionalsten Bildern nachzuerleben.
Zum Ende des Bildbandes erhalten die Leser schließlich noch Informationen zur Kommunikation rund um die WorldSkills Leipzig 2013 sowie zur Nachhaltigkeit der Berufe-WM. Natürlich sind auch noch einmal alle Unterstützer aufgeführt und es wird eine Vorschau auf die nächsten WorldSkills Sao Paulo 2015 gegeben.
Der Bildband zur WorldSkills Leipzig 2013 wurde jüngst am Rande einer Talkrunde im Neuen Rathaus Leipzig präsentiert. Unter der Moderation von Heinz Eggert, Staatsminister a.D., Präsident Fernsehakademie Mitteldeutschland, diskutierten ausgewiesene Fachexperten dort zum Thema „Die Zukunft der beruflichen Bildung in der Region – wie attraktiv ist der Großraum Leipzig für junge Auszubildende und Fachkräfte?“. Teilnehmer der Podiumsdiskussion waren leitende Vertreter der Stadt, der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer Leipzig, der Bundesagentur für Arbeit Leipzig und der Sächsischen Bildungsagentur sowie der WorldSkills Leipzig 2013 GmbH.
Das Buch „Discover WorldSkills Leipzig 2013“, Verlag TopMedia Leipzig, ist zum Preis von 24,95 Euro im Buchhandel und beim Versandhandel (ISBN-13: 978-3954201112) erhältlich.
Bildrechte: WorldSkills Leipzig 2013 GmbH/TopMedia Leipzig Gmb
Bildrechte: WorldSkills Leipzig 2013 GmbH/TopMedia Leipzig Gmb
Weitere Informationen unter:
http://www.diewortgewaltigen.de