Die SOLON SE wird im Rahmen eines
Management-Buy-out die wesentlichen Tätigkeiten ihrer
österreichischen Tochtergesellschaft SOLON HILBER Technologie GmbH
(SHT) ausgliedern. Der bisherige Geschäftsbetrieb wird mehrheitlich
vom ursprünglichen Gründer Franz Hilber übernommen und mit Wirkung
zum 1. Januar 2011 in eine neue Gesellschaft namens HILBER SOLAR GmbH
eingebracht. HILBER SOLAR wird sich auf die Herstellung von neu
entwickelten Photovoltaiksystemen konzentrieren. Durch die
Realisierung des Management-Buy-out werden über 100 Arbeitsplätze an
den Standorten der Hilber-Gruppe in Tirol erhalten.
Stefan Säuberlich, CEO SOLON SE, sagte: „Die SOLON SE konzentriert
ihre Produktionsstandorte stärker auf ihre Kernmärkte, um die
Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken. Wir freuen uns,
dass sich Franz und Peter Hilber entschieden haben, die Aktivitäten
der bisherigen Tochtergesellschaft neu auszurichten und damit dem
überwiegenden Teil unserer Mitarbeiter eine Zukunftsperspektive
bieten können.“ Franz Hilber, Geschäftsführer der HILBER SOLAR,
sagte: „Nach den gemeinsamen Jahren im SOLON-Verbund werden wir jetzt
wieder eigenständig sein. Dadurch können wir uns auf unsere Stärke,
die Entwicklung und Vermarktung von Photovoltaiksystemen für den
Endverbrauchermarkt und das Industriesegment konzentrieren.“
Die Ausgliederung der SHT ist ein wesentlicher Bestandteil des im
vergangenen Jahr durch SOLON eingeleiteten
Restrukturierungsprogramms. Dieses sieht eine Fokussierung des
Unternehmens auf Kernkompetenzen und Kernmärkte vor sowie eine Reihe
von Maßnahmen zur Optimierung der Kostenstrukturen zur Verbesserung
der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Als
Ergebnis einer umfassenden Standortanalyse hat SOLON sich
entschlossen, den in seinen Kapazitäten begrenzten
Produktionsstandort Steinach aufzugeben, um erforderliche
Kosteneinsparungen zu realisieren. Zudem wurde entschieden, die dort
angesiedelte Produktion von zweiachsigen solaren Nachführsystemen
zukünftig nicht weiterzuverfolgen, sondern sich stattdessen auf
andere solare Systeme zu fokussieren.
Die SOLON SE ist einer der größten Solarmodulproduzenten in Europa
und Anbieter von solarer Systemtechnik für große Dach- und
Freiflächenanlagen. Die SOLON-Gruppe ist mit Tochterunternehmen in
Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, der Schweiz und den USA
vertreten und beschäftigt weltweit rund 950 Mitarbeiter. Das
Kerngeschäft von SOLON ist die Herstellung von Solarmodulen und
Photovoltaiksystemen sowie die Projektierung und Errichtung von
Großdachanlagen und schlüsselfertigen Solarkraftwerken weltweit.
Pressekontakt:
SOLON SE
Sylvia Ratzlaff
Public Relations
FON: +49 30 818 79-9310
FAX: +49 30 818 79-9300
E-Mail: sylvia.ratzlaff@solon.com