
Aussteller profitieren von einer klaren Zielgruppe: aktiven und ehemaligen Zeitsoldaten der Bundeswehr. Felix Klein, Geschäftsführer der DZE GmbH, erläutert die Vorteile: „Zeitsoldaten, die die Bundeswehr verlassen, bringen für den Arbeitsmarkt notwendige Qualifikationen und Erfahrungen mit und suchen aktiv nach potenziellen Arbeitgebern und Bildungsanbietern. Zudem verfügt jeder Soldat über ein Förderbudget von bis zu 21.000,- EUR. Das kann er für die berufliche Aus- und Weiterbildung nutzen.“
Für Aussteller ist der Aufwand für die Soldata gering. Anreise und physischer Messestand entfallen: „Das Unternehmen präsentiert sich mit einem virtuellen Messestand und kann seinem Tagesgeschäft wie gewohnt nachgehen. Der direkte Kontakt zu den Besuchern am Messestand erfolgt bequem per Live-Chat.“
Die Besucher der Soldata profitieren ebenfalls von der zeitlichen und räumlichen Unabhängigkeit: „Aufgrund des täglichen Dienstbetriebes können Soldaten nicht immer an lokalen Job-Messen teilnehmen. Oftmals sind sie an Standorten stationiert, die sie nach Ende der Dienstzeit verlassen. Die Soldata kann weltweit und rund um die Uhr besucht werden. Es genügt ein PC oder ein Smartphone“, erläutert Felix Klein das innovative Konzept.
Die Soldata findet zweimal jährlich statt. Zukünftig sind weitere Themenhallen geplant, um das Event für den Besucher und für Aussteller noch attraktiver zu gestalten.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.soldata.de und www.dienstzeitende.de.