Solartechnik-Kurse für Flüchtlinge in Dresden

Solartechnik-Kurse für Flüchtlinge in Dresden
Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich für Kursteilnehmer.
 

Möglich macht dies die Zusammenarbeit mit der ebenfalls in Dresden sitzenden Firma lexSolar sowie mit den deutschen Solarexperten Voltpool, Phaesun und weiteren Technologiespezialisten. Für die Kurse stellen die Kooperationspartner z.B. Dozenten und Demonstrations-Koffer. Zusätzliches Schulungsmaterial will die BibeZu gemeinnützige GmbH aus Spenden finanzieren.

Die Lerninhalte reichen von handwerklichen Abläufen bis hin zu Grundlagen der Physik. Ob Installateur für Photovoltaikanlagen oder Ingenieur für erneuerbare Energien – die Palette der Berufe ist groß und steht Frauen wie Männern gleichermaßen zur Verfügung. „Wir wollen den Menschen eine sinnvolle Beschäftigung ermöglichen“, sagt Heinz Fabrinsky, Geschäftsführer der BibeZu, „mit der sie sich beruflich entwickeln können. So steigen ihre Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, und sie erhalten eine echte Perspektive zur Integration in Deutschland.“

Damit die Sprache für interessierte Flüchtlinge keine Barriere bildet, sind Deutschkenntnisse zur Belegung einer Schulung nicht erforderlich. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, können diese in Englisch, Französisch und Deutsch belegt werden. Damit setzt die BibeZu gemeinnützige GmbH besonders in Dresden ein Willkommenszeichen für Flüchtlinge und bezieht ein klare Haltung gegen die Pegida-Bewegung. Und wer weiß, vielleicht lernen die Kursteilnehmer ganz nebenbei auch noch ein bisschen Sächsisch.

Zur Umsetzung dieser großartigen Idee bittet die BibeZu gemeinnützige GmbH dringend um Unterstützung in Form von Material, Kontakten oder Spenden.

Spendenkonto „NEA“ IBAN DE 46 8505 0300 0221 0394 81
Ostsächsische Sparkasse BIC OSDDDE81XXX