Sokrates ? neues Buch erkärt auf spielerische Art die Theorie des griechischen Philosophen

Sokrates ? neues Buch erkärt auf spielerische Art die Theorie des griechischen Philosophen
„SOKRATES Europäer der ersten Stunde“ von Wilhelm Berndl
 

Wenn ein Philosoph es verdient hat, eine Art Renaissance zu erleben, dann ist es Sokrates ?
gerade in unserer so anders gearteten Zeit. Er war der erste Philosoph, der, was Philosophie dem Wortsinn nach sagen will, „die Liebe zur Weisheit“ konsequent gegen alle Widerstände und Anfeindungen lebte und durch sein Leben beispielhaft lehrte. „Sokrates Europäer der ersten Stunde“ von Wilhelm Berndl nimmt sich in einem spannenden Versuch vor, Sokrates, den Philosophen der Philosophen, geboren im Athen des fünften vorchristlichen Jahrhunderts, einem größeren Leserkreis zugänglich und vertraut zu machen.

In der Person des Philosophen haben sich Leben und Lehre, Tun und Denken zu einer in sich geschlossenen, beglückend-lebendigen Einheit geformt, die sich auch noch bewährte, als es galt, durch sein Sterben für die Wahrheit des neuen Menschen und des neuen Glücksverständnisses standhaft Zeugnis abzulegen. Berndl legt einen spannenden Beitrag zur Philosophie vor, der nicht nur Sokrates-Kenner interessieren dürfte, sondern vor allem zum Ziel hat, Sokrates einer breiten Masse verständlich näher zu bringen. Ein philosophisches Lehrstück, das in bester Weise philosphische Gedanken lebendig vorführt.

„SOKRATES Europäer der ersten Stunde“ von Wilhelm Berndl ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8495-8400-9 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de