BEO-PARCEL verwaltet sämtliche Daten und Versanddokumente für den Versand ins In- und Ausland. Hierzu zählen unter anderem Etiketten mit oder ohne Barcode, nach Frachtführern aufgeschlüsselte Einlieferungslisten und Meldedateien, Packstück-Inhaltslabels und Packlisten. Die Anwendung ermöglicht die einheitliche Abfertigung für mehr als 40 Spediteure und Kurierdienste. „Mit unserer Lösung lässt sich der Aufwand für Wartung und Pflege der verschiedenen Frachtführer- und Ausfüllsoftwares reduzieren“, erläutert Clemens Sexauer, Geschäftsführer der BEO GmbH. Für Unternehmen mit geringem Versandaufkommen bietet BEO seine Versandsoftware auch als SaaS-Lösung.
Ein weiteres Messethema ist das Excise Movement and Control System (EMCS). „Hersteller, Händler und Transporteure, die vebrauchssteuerpflichtige Waren unter Steueraussetzung transportieren möchten, sind ab 1. April 2011 verpflichtet, dies mit dem elektronischen e-VD abzuwickeln“, beschreibt Clemens Sexauer. Auf der FachPack berät BEO interessierte Fachbesucher zu allen Bestimmungen und Richtlinien im Bezug auf die verpflichtende Einführung von EMCS. In diesem Zusammenhang stellt der Zoll-Softwareanbieter seine Anwendung BEO-EMCS zur Abwicklung des elektronischen Verfahrens vor.