Son, Februar 2011 – Sofon hat das Jahr 2010 sehr erfolgreich abgeschlossen. Sowohl Umsatz als auch Gewinn konnten deutlich gesteigert werden. Die Standardsoftware, zur Verbesserung und Beschleunigung von Verkaufsprozessen, ist mittlerweile in über 50 Ländern im Einsatz. Im Gegensatz zu vielen anderen Lieferanten von Guided Selling Software oder Sales Konfiguratoren ist Sofon in der Lage die meisten komplexen Implementierungen, ohne den Einsatz von kundenspezifischer Software, zu bewerkstelligen.
Kunden aus den verschiedensten Bereichen
Die Software von Sofon beschleunigt, vereinfacht und verbessert das Erstellen von Angeboten, Aufträgen und Verträgen. Otto van der Tang, Managing Director bei Sofon: „Unsere Software ermöglicht es unseren Kunden, ihre eigenen Verkaufsinformationen zu bestimmen, so dass nur noch fehlerfreie, vollständige Angebote und Verkaufsunterlagen erstellt werden. Dies verringert die Vertriebskosten und erhöht gleichzeitig die Verkaufschancen.“Im Jahr 2010 schloss Sofon Verträge unter anderem mit den Unternehmen Philips Healthcare, Colt, Agfa Healthcare, Compass Group, Thies, CentroSolar Group, Simed International, Agis, Goudsmit Magnetics, Langguth, Pon Equipment und Pon Power .
Standardsoftware
Die Strategie der Standardsoftware geht für Sofon auf. Van der Tang: „Letztes Jahr im Dezember war Sofon auf der Dreamforce vertreten, dem internationalen Kundenevent von Salesforce. Wir waren dort um den zertifizierten Connector zwischen Sofon und Salesforce.com zu präsentieren. Dort trafen wir viele Unternehmen, die nach einer Angebots- und Konfigurationslösung suchen oder bereits einsetzen. Uns ist dort erneut aufgefallen, dass Sofon wahrscheinlich der einzige Hersteller eines Angebots- und Konfigurationspaketes ist, der wirklich Standardsoftware liefert.“
Kundenspezifische Anpassung ist nicht die Antwort auf Komplexität
Alle Sofon Kunden, ob sie nun medizinische Systeme, Maschinen oder Versicherungen verkaufen,verwenden zu 100% Sofon Standardsoftware. Van der Tang: „Das bedeutet, dass keine kundenspezifische Softwareentwicklungnötig ist, um den oft sehr komplexen Angebotsprozess unserer Kunden zu unterstützen. Wie besonders das ist, haben wir auf der Dreamforce, durch die Gespräche mit Anwendern von Angebots- und Konfigurationslösungen festgestellt. Es zieht sich seit der Gründung von Sofon wie ein roter Faden durch unsere Vision: Wir wollen die Komplexität innerhalb der Verkaufsprozesse reduzieren und das mit der Hilfe von Standardsoftware, die von Businessanwendern implementiert und gewartet werden kann. Wir sind davon überzeugt, dass kundenspezifische Software nie die Antwort auf komplexe Vertriebsprozesse geben kann. Denn Verkaufsprozesse und Produktportfolios von Unternehmen, die kundenspezifische Produkte liefern sind oft so dynamisch, dass benutzerdefinierte Software bereits am Tage der Auslieferung veraltet ist. “
Kontakt:
Sofon Deutschland GmbH
Herr Elmar Erben
Siemensstraße 31
47533 Kleve
Deutschland
Tel. +49 (0)2821 71 50 199
Fax:+49 (0)2821 71 55 372