UNAKRT steht für United Nations Assistance to the Khmer Rouge Trials und ist die Hilfe der Vereinten Nationen für die Gerichtsverfahren gegen die Roten Khmer; die ECCC (Extraordinary Chambers in the Courts of Cambodia) sind außerordentliche Kammern des Kambodschanischen Gerichts.
Dementsprechend erging am 26. Juli 2010 der Urteilsspruch über Kaing Guek Eav, alias Duch, in dem er für Verbrechen gegen die Menschlichkeit, für Mord und Folter zur Rechenschaft gezogen wird. Es ist die erste Verurteilung durch ein UN-gestütztes Kriegsverbrechertribunal. Andere Anklagen gegen Anführer der Roten Khmer sind noch in der Schwebe; es geht um den Tod von 1,7 Millionen Menschen in den Jahren 1975 bis 1979.
Die auf die Anforderungen der UNAKRT/ECCC zugeschnittene Anwendung des eDiscovery & Production Systems basiert auf der Lösung, die ZyLAB für das Internationale UN Verbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) und die strafrechtliche Verfolgung von Slobodan Milosovich lieferte. Daraus resultierte die Zusammenarbeit zwischen ZyLAB und Rechts- sowie Information Management-Spezialisten der Vereinten Nationen, um den De-facto-Standard für E-Discovery und E-Disclosure für zukünftige Kriegsverbrechertribunale zu definieren. Die Technologie wird über ihren Einsatz beim ECCC hinaus aktuell auch durch das Special Court for Sierra Leone im Charles Taylor Prozess angewendet.
„Im Rahmen des Prozesses von Slobodan Milosovich erwies ZyLAB sich als idealer technischer Partner und setzte unsere Vorstellungen von Gerechtigkeitsfindung, der Verarbeitung von Millionen von Dokumenten und der Einhaltung der strengen Richtlinien internationalen Rechts um“, erklärt Gonzalo de Cesare (ehemaliger Records Manager für mehrere UN Kriegstribunale). „Die Lösung von ZyLAB mit ihren Möglichkeiten für Staatsanwaltschaft, Verteidigung und Gericht zur Sammlung, zum Textmining unstrukturierter Daten sowie der Analyse und webbasierten juristischen Überprüfung, wurde zum Standard für alle UN Kriegsverbrechertribunale – auch für die gegen die Führer der Roten Khmer.“
Bereits seit 1993 sind die Systeme von ZyLAB auch bei anderen UN-Organisationen im Einsatz. Dazu gehört der Internationale UN-Gerichtshof (ICJ), das Internationale Verbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien (ICTY), das Internationale Verbrechertribunal für Ruanda (ICTR), das UN Libanon IIC, die Weltbank, das UN Tribunal für Seerecht u.v.m. In 2007 erhielt die Anwendung bei der UNAKRT/ECCC den KM Reality Award des KMWorld Magazins.
„Die UN hat unsere Technologie für die Kriegsverbrechertribunale ausgewählt, weil sie robuste, benutzerfreundliche Funktionalitäten für den Zugriff und die Überprüfung sehr großer Informationsmengen bietet und darüber hinaus zahlreiche Sprachen und Schriften unterstützt“, stellt Johannes C. Scholtes, Chief Strategy Officer von ZyLAB, fest. „Diese Prozesse gehören zu den komplexesten der Welt, da sie Hunderte von Beteiligten involvieren, die Dutzende verschiedener Sprachen sprechen und unterschiedlichste technische Voraussetzungen mitbringen. Die Technologie von ZyLAB hebt die Barrieren bei der Kommunikation und Zusammenarbeit auf und trägt somit zu einem fairen Verfahren bei.“
Weiterführende Informationen zum ECCC und dem Prozess unter:
• http://www.eccc.gov.kh/english/about_eccc.aspx
• http://www.cnn.com/2010/WORLD/asiapcf/07/25/cambodia.khmer.rouge.verdict/index.html
Details über die Anwendung liefert ein Video mit Gonzalo de Cesare unter
• http://www.zylab.com/Resources/video_presentations.html.