Software mit Bedienkomfort: DELECO® IMS – vereinfachte Prozesse in der Instandhaltung

Benutzerfreundlichkeit im Instandhaltungsmanagement

Bereits seit Juli 2012 arbeiten die Software-Experten von DELTA BARTH zusammen mit dem Kompetenzzentrum Usability für den Mittelstand der TU Chemnitz an intuitiven Bedienkonzepten für komplexe Unternehmenssoftware und vielschichtige Arbeitsprozesse. Die Ergebnisse des gemeinsamen Forschungsprojekts werden innerhalb der gesamten DELECO®-Produktfamilie umgesetzt und vereinfachen damit auch das Handling von Instandhaltungsprozessen mittels DELECO® IMS.
So überzeugt die aktuelle Software mit einer individualisierten Arbeitsfläche, auf welcher Anwender ihre Masken flexibel anordnen und gestalten können. Vorgänge wie die Pflege der Wartungsobjekte und die Wartungsplanung lassen sich somit parallel darstellen; ein Wechsel zwischen den einzelnen Registerkarten entfällt. Zudem verfügt die neue Version über eine noch direktere Navigation. Beispielsweise sind Wartungsobjekte dank integrierter Verknüpfungen nur noch einen Mausklick von Wartungsauftrag oder -plan entfernt.

Durchgängige Dokumentation dank Materialliste und Materialhistorie

In DELECO® IMS erleichtert nun eine Materialliste die Arbeitsprozesse der Nutzer. Sie ist ein zentrales Element bei der Verwaltung von Wartungsaufträgen und liefert zu jedem Wartungsobjekt den optimalen Überblick über alle zugehörigen Ersatz- und Verschleißteile. Das benötigte Material für einen konkreten Wartungsplan oder -auftrag kann somit direkt über die Materialliste abgerufen werden.
Darüber hinaus wird die Instandhaltungshistorie aller seriennummernpflichtigen Ersatz- und Verschleißteile eines Wartungsobjekts lückenlos dokumentiert. Besonders praktisch: Mit der zusätzlichen Auftragsart –Austauschauftrag für Ersatzteile– werden Aus- und Einbau eines Ersatzteils inklusive Seriennummer und Datum direkt in der neu gestalteten Materialhistorie vermerkt. Auch Reparaturen dieser Artikel werden in der Chronologie festgehalten.

Instandhaltung an Unternehmensprozesse anbinden

Neben dem Instandhaltungsmanagement zählen weiterhin die Enterprise Resource Planning-Software DELECO® ERP sowie DELECO® Leitstand, das Werkzeug für Produktionsplanung, zur Produktfamilie der DELTA BARTH Systemhaus GmbH. Für die bestmögliche Steuerung aller Unternehmensprozesse ist eine durchgehende Arbeitsweise der einzelnen Software-Lösungen unabdingbar. Mit der neuen Version wurde auch die Verzahnung der Instandhaltungskomponenten mit den weiteren DELECO®-Modulen verstärkt. So können nun aus einem Wartungsauftrag heraus die Reparatur oder die Herstellung eines Ersatzteils im Modul –Fertigung– veranlasst werden. Der Reparaturauftrag wird dabei von der Software automatisch angelegt. Die Abläufe der Wartung und Instandsetzung sind zudem in Warenwirtschaft und Fertigungsplanung optimal integriert. Einige Beispiele: Das für Wartungsaufträge benötigte Material kann als Bedarf direkt an die Disposition übergeben werden. Und mit der neuen Kostenauswertung für Wartungsaufträge haben Nutzer ihr Instandhaltungsbudget stets im Blick.

Das Kompetenzzentrum Usability für den Mittelstand der TU Chemnitz wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen der Förderinitiative “Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand” gefördert.

Weitere Informationen unter:
http://www.debas.de