
Ettlingen. Geschäftsprozesse zu automatisieren bedeutet, alle Workflows zu digitalisieren. Dabei gilt es, IT-Systeme und Datenformate über Schnittstellen zu verbinden und alle beteiligten Menschen in die Abläufe zu integrieren. Die X4 BPM Suite von SoftProject enthält alle Werkzeuge zum Modellieren, Ausführen und Überwachen von Geschäftsprozessen (Business Process Automation). Release 5 lässt sich schneller und einfacher zu nutzen, ermöglicht effizientere Geschäftsprozesse, schafft mehr Transparenz und bietet eine verbesserte Performance.
Mit Release 5 der X4 BPM Suite IT-Geschäftsprozesse effizienter modellieren
Das Modellierungswerkzeug X4 Designer wird mit Version 5.0 noch effizienter und komfortabler nutzbar. So lassen sich z. B. Prozessbausteine über die neuen Quick Actions mit weniger Klicks hinzufügen.
Im X4 Mapping Designer verbinden Sie nun Datenstrukturen noch einfacher per Drag & Drop, über neue Wizards oder intelligente Kontextmenüs. Alle Funktionen der Skripting-Sprache XSLT 2.0 stehen nun zur Auswahl, um noch schneller fachliche Logik zu hinterlegen.
Jetzt Back-end Services zentral bereitstellen und orchestrieren
Mit der neuen zentrale Schnittstelle X4 Webservices lassen sich Back-end Services flexibel und sicher als Webservices bereitstellen. Alle gängigen Service-Typen – ob ReSTful-Webservices oder SOAP – lassen sich im X4 Designer verwalten, direkt mit Prozessen verknüpfen und bereitstellen.
Die Adapter-Bibliothek im X4 ESB wurde um weitere Systeme, Protokolle und Datenformaten ergänzt – u. a. mit dem neuen Parallel Process Starter, dem MIME Multipart Adapter sowie dem erweiterten JDBC Connector.
Web-Anwendungen und Portale in einem einzigen Werkzeug erstellen
Mit X4 Activities lassen sich Anwendungen auf Basis eines Frameworks für beliebige Anwendungen, Benutzergruppen und Branchen in kürzester Zeit bereitstellen.
Im neuen X4 Web Designer können nun solche Web-Anwendungen noch einfacher in einer zentralen Entwicklungsumgebung (IDE) auf Basis von fertigen Widgets und einem mächtigen JavaScript-Framework grafisch konfiguriert werden.
Mehr Transparenz für den Betrieb der X4 BPM Suite
Das X4 ControlCenter ist das zentrale Werkzeug für die technische und fachliche Überwachung Ihrer Geschäftsprozesse. Bereitgestellte HTTP-basierte Webservices haben Administratoren im X4 ControlCenter nun ebenfalls im Blick.
Mit der neuen Audit Trail-Funktion können Administratoren nun alle Benutzeraktionen der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung (User Management) nachvollziehen und so im Störungsfall schneller die Ursache ermitteln – etwa bei manuellen Konfigurationsänderungen.
Mehr Stabilität und technologische Zukunftsfähigkeit
Durch ein Update der Java-Plattform auf Version 1.8 profitiert die X4 BPM Suite von den Neuerungen und Verbesserungen – insbesondere hinsichtlich der Performance. Der X4 Designer nutzt nun Eclipse-Version 4.5.1 als Basis und nutzt deren Funktionen zur Verbesserung der Produktivität – etwa Autovervollständigung und Syntax-Highlighting.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.softproject.de/produkte/x4-was-ist-neu.html (http://www.softproject.de/produkte/x4-was-ist-neu.html)