„Erfolgreich saniert, die Soetebeer Metallbau GmbH steht wieder auf sicheren Beinen! – Mit dieser erfreulichen Nachricht wendet sich Sanierungsberater Thomas Planer nun an die Öffentlichkeit. Denn der Spezialist für Metallleistungen hat sich aus eigener Kraft saniert und das Verfahren zur Insolvenz in Eigenverwaltung nach § 270a InsO (Insolvenzordnung) erfolgreich abgeschlossen. Die entsprechende Verfahrensaufhebung hat das Amtsgericht Lüneburg am 31. Juli 2018 bestätigt.
Maßgeblich beteiligt an der erfolgreichen Sanierung war Thomas Planer, Geschäftsführer der Planer & Kollegen GmbH aus Landsberg. Für ihn war insbesondere die modernisierte Insolvenzordnung der Schlüssel zum Erfolg: „Die damit mögliche Eigenverwaltung hat dafür gesorgt, dass die Geschäftsleitung in vollem Umfang handlungsfähig blieb und selbst als Insolvenzverwalter agieren konnte.“ Planer weiter: „Auf diese Weise war das Verfahren für alle Beteiligten zu jederzeit berechenbar.“
Bestandsaufnahme und Neuausrichtung
Das Traditionsunternehmen aus dem niedersächsischen Adendorf bei Lüneburg hat sich auf die Planung, Fertigung und den Bau von Metallleistungen spezialisiert und war in wirtschaftliche Schieflage geraten. Um den Geschäftsbetrieb fortzuführen, stellte es bereits 2016 den Antrag auf Anordnung der Eigenverwaltung, dem das AG Lüneburg mit Beschluss vom 29. August 2016 entsprach. Ein Entscheidung, die sich im Nachhinein als goldrichtig erwies: Zusammen mit dem vom AG Lüneburg bestellten vorläufigen Sachwalter Dr. Tjark Thies und der Unternehmensberatung Planer & Kollegen stellte das Familienunternehmen alles auf den Prüfstand und schaffte so den Turn-around.
Thomas Planer: „Im Verfahren waren diverse betriebswirtschaftliche Hürden zu bewältigen, die wir jedoch alle erfolgreich überspringen konnten.“ Gerade weil die Geschäftsführung weitsichtig handelte und den Sanierungsbedarf rechtzeitig erkannt hat, sei der Prozess zu keinem Zeitpunkt das Ende der Soetebeer Metallbau GmbH gewesen: „Wir alle haben das Verfahren als Schritt hin zu einer gründlichen Bestandsaufnahme und einer möglichen Neuausrichtung betrachtet.“ In einem solchen Verfahren heiße es, konsequent und klar den Weg weiter zu gehen, miteinander zu reden und das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Da genau das der Fall war und die Sanierungsmaßnahmen konsequent umgesetzt wurden, war es schließlich möglich, das mittelständische Unternehmen wieder wettbewerbsfähig am Markt zu positionieren. Planer: „Dank der Initiative der Geschäftsleiter Raimund und Michael Wolter und unserer kompetenten Begleitung hat das Traditionsunternehmen nun eine Zukunft.“
Hintergrund:
Soetebeer Metallbau GmbH: schnell, verlässlich, kompetent
Die Soetebeer Metallbau GmbH (www.soetebeer-metallbau.de) ist ein mittelständisches Unternehmen aus Niedersachsen. Gegründet 1913, hat es sich früh auf den Stahl- und Metallbau, die Erbringung von Planungsleistungen im Zusammenhang mit Stahl- und Metallbauleistungen, einschließlich der baulichen Umsetzung sowie den Handel mit Bauelementen und Sonnenschutz und dessen Einbau spezialisiert. Soetebeer hat seinen Sitz im niedersächsischen Adendorf bei Lüneburg und beschäftigt derzeit 30 Mitarbeiter.
Eigenverwaltung nach § 270a InsO
Die Eigenverwaltung nach § 270a InsO ist ein Instrument zur Sanierung und Restrukturierung. Es kann zum Einsatz kommen, wenn eine Insolvenz nicht mehr zu vermeiden ist, das Unternehmen gleichwohl über einen fortführungswürdigen Geschäftsbetrieb und eine konkrete Perspektive verfügt. Die Eigenverwaltung bedeutet, dass der Schuldner die Verfügungsgewalt und Finanzhoheit über sein Unternehmen behält und insoweit Herr des Geschehens bleibt – anders als im herkömmlichen Insolvenzverfahren, in dem die Unternehmensführung die Kontrolle an den Insolvenzverwalter abgibt. Bei der Eigenverwaltung agiert der Unternehmer selbst als Insolvenzverwalter. Meist verfügen diese jedoch nicht über das nötige Know-How – hier kommt der Sanierungs- und Insolvenzverwalter ins Spiel. In enger Zusammenarbeit mit der Unternehmensführung geht er auf Gläubiger, Banken und Partner zu, um alle Beteiligten sowie das Insolvenzgericht in den Prozess einzubinden. Professionalität, Kompetenz und Transparenz in der Durchführung sorgen für Vertrauen – die wichtigste Säule für eine letztlich erfolgreiche Sanierung.
4.445 Zeichen (inkl. Leerzeichen)