Socratec und Devoteam stellen Telematik-Lösung für Smartphones und Tablets vor

Socratec und Devoteam stellen Telematik-Lösung für Smartphones und Tablets vor
 

Bensheim / Weiterstadt, 13. Dezember 2012 – Der deutsche Telematik-Spezialist Socratec und der IT-Dienstleister Devoteam haben eine Telematik-Lösung für mobile Endgeräte entwickelt. Transportunternehmen, Lieferdienste, Taxis oder Busunternehmen und deren Subunternehmen können mit SocraDispo die Fahrzeugflotten disponieren und über Smartphones und Tablets mit den Fahrzeugen kommunizieren.

Die Telematik-Lösung ermöglicht es, einzelne Aufträge oder ganze Touren ans Fahrzeug zu senden und den Status dem Disponenten zurückzumelden. So können Unternehmen transparente und kundenindividuelle Lieferprozesse aufbauen und die Kommunikation mit der Fahrzeugflotte nachhaltig verbessern.

Durch die GPS-Ortung kann die aktuelle Position der Fahrzeugflotten auf einer Landkarte visualisiert werden. Die Lösung ermöglicht zudem eine detaillierte Tour-Historie auf einer Landkarte sowie ein Fahrtenbuch pro Fahrzeug. Weitere Funktionen durch die GPS-Ortung sind unter anderem ein Standzeiten-Report sowie Alarmierung bei Diebstahl, Verlassen von Korridoren bei geplanten Routen oder Überschreiten von Fahrzeiten bzw. Geschwindigkeiten.

Das Auftragsmanagement wird durch SocraDispo einfacher. Disponenten können einzelne oder ganze Touren mit Be- und Entladung an das Fahrzeug senden. Zudem erhalten sie eine aktuelle Statusmeldung. Die Fahrer können sich anmelden und profitieren von einer LKW-Navigation. Die mit den mobilen Endgeräten aufgenommenen Fotos können den Aufträgen zuordnet werden und ermöglichen damit zum Beispiel eine schnelle Schadensbearbeitung. Darüber hinaus lässt sich das Auftragsmanagement von SocraDispo auch in die IT-Systeme der Kunden integrieren.

Über die Telematik-App von SocraDispo auf den Smartphones und Tablets werden alle Daten via UMTS, GPRS oder LTE an die Enterprise Mobility Management Plattform von Devoteam gesendet. Diese bereitet die Daten auf und synchronisiert sie in Echtzeit mit dem Web-Portal von SocraDispo. Dadurch ist ein aktueller Austausch sämtlicher GPS- und Auftragsdaten zwischen den mobilen Endgeräten in den Fahrzeugen und dem Web-Portal der Disponenten sicher gestellt.

Anwenderunternehmen sparen sich mit der neuen Lösung spezielle Telematik-Hardware. SocraDispo läuft auf allen mobilen Endgeräten mit den Betriebssystemen Android und Apple iOS. Die Unternehmen bleiben somit bei ihrer Mobility-Strategie flexibel, können neue mobile Endgeräte einsetzen und so ihre Investitionen sichern.

„Das Zeitalter der Hardware-basierten Telematik-Lösungen neigt sich dem Ende zu. Die Zukunft gehört modernen Lösungen wie SocraDispo, die mit allen gängigen Smartphones und Tablets kommunizieren können. Solche Lösungen sind nicht nur flexibeler und kostengünstiger, sie ermöglichen auch mehr Funktionen und damit Nutzen und sind einfacher für Disponenten und Fahrer zu bedienen“, erklärt Andreas Klinger, Business-Unit-Leiter bei Devoteam.

„Als Mobile Enabler stellt uns Devoteam seine Enterprise Mobility Management Plattform zur Verfügung“, so Socratec-Geschäftsführer Hanns-Christian Wüstner. „Diese ermöglicht es uns, unseren Kunden eine moderne Telematik-Lösung mit ergänzenden Services wie die Verwaltung der mobilen Endgeräte, die Anpassung der mobilen App an spezielle Anforderungen, die Anbindung an Kunden- und Dispositionssystemen sowie den Betrieb der Telematik-Lösung aus einer Hand anzubieten.“

Kurzprofil
Socratec Telematic ist ein deutscher Anbieter für Telematik-Lösungen. Das Portfolio umfasst Lösungen für die Ortung von Fahrzeugen per Internet, für die Überwachung des Fahrzeug- oder Maschinenzustandes, für die mobile Arbeitszeiterfassung von Außendienstmitarbeitern sowie für die Disposition von Fahrzeugflotten. Im Mittelpunkt steht dabei die Leitstellensoftware SocraMapCenter als On-Demand-Lösung. Zu den Kunden gehören zum Beispiel Abschleppdienste, Bauunternehmen, Bootsvermieter, Containerdienste, Fahrzeugvermieter, Handwerksbetriebe, kommunale Dienstleister, Kurier- und Lieferdienste, Öffentlicher Personenverkehr, Recycling und Entsorgung, Speditionen, Taxiunternehmen oder auch Busunternehmen. Das im Jahr 2004 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz im südhessischen Bensheim.

Weitere Informationen unter:
http://www.donner-doria.de