Da Meinungen und Feedback deutlich schwieriger zu erfassen sind als reine Kennzahlen und Daten, setzen viele Agenturen und Social Media Manager auf die Likes der Fans in sozialen Netzwerken. Sie erhoffen sich mit den Likes einen quantitativen Ausdruck ihrer Viralität zu erhalten, doch vergessen dabei das große Potential des Social Webs: Word of Mouth!
Verstehen Agenturen Social Media nur einseitig?
Was viele Unternehmen und Agenturen häufig vergessen: Social Media ist nicht das Sammeln von Likes, sondern kann als moderne Form der Kundenkommunikation verstanden werden. Mit diesem Verständnis wird Word of Mouth – die Mundpropaganda – zum wichtigen Kommunikationsinstrument im direkten Dialog mit der Zielgruppe. Denn oftmals besitzen die zahlreichen Likes nur eine kurzlebige Halbwertzeit. Diese weisen zwar grundsätzlich eine positive Tendenz auf, darüber hinaus erfährt man jedoch wenig über die tatsächliche Meinung des Likers. Und damit bleibt nach jedem Like immer die Frage nach der Meinung: War der Inhalt ansprechend oder die Gestaltung des Videos? Gefällt dem Liker die Infographik oder bestätigt er damit die dazu gehörige Aussage?
Warum Social Media und Word of Mouth nur in einem langfristigen Miteinander zum virtuellen Erfolg führen? Soziale Netzwerke leben vom Teilen einer Nachricht, vom Austausch von Meinungen und von der Empfehlung eines Produktes. Erst wenn dem „Like“ ein Kommentar oder das Teilen des Inhalts folgt, entsteht die gewünschte Interaktion. Eben das Prinzip des Word of Mouth. Laut aktuellen Studien vertrauen 90 Prozent der deutschen Verbraucher beim Produktkauf den Empfehlungen ihres Umfeldes, 70 Prozent glauben den Bewertungen Dritter im Netz und lediglich die Hälfte der Konsumenten vertraut der klassischen Werbung. Damit wird Word of Mouth zu einem der wichtigsten Marketingmittel im Kaufprozess der Verbraucher.
Word of Mouth effektiv steuern!
Für jene, die mit der modernen Mundpropaganda nur wenig anfangen können oder aus zeitlichen sowie personellen Gründen ein eng gestecktes Social Media Konzept verfolgen, empfiehlt sich die Nutzung der Onlineplattform www.orangescouts.com. Mit Hilfe der Kampagnen können die unterschiedlichsten Inhalte via Facebook, Twitter und Co. multipliziert und viral verbreitet werden. Dialog- und interaktionsfördernd sind hier insbesondere die Bewertungen der Inhalte, die von den authentischen Social Web Usern abgegeben werden, die die Firmeninhalte verbreiten.
Die Vorteile für Agenturen und Social Media Manager? Inhalte jeglicher Art werden veröffentlicht und multipliziert, dort wo die Zielgruppe aktiv ist und mit einem wertvollen Feedback versehen. Hieraus ergeben sich informative Dialoge, lehrreiche Diskussionen, konstruktive Optimierungsansätze und wichtige Social Signals.
Weitere Informationen über das Onlineportal sind unter http://www.orangescouts.com nach zu lesen.
Weitere Informationen unter:
http://www.orangescouts.com