Das starke Finanzergebnis ist nicht zuletzt auf die operative Integration des Unternehmens Trendy Buzz in weniger als acht Monaten zurückzuführen. Die gelungene Akquisition stellt Linkfluence’ Fähigkeit unter Beweis, bei der laufenden Konsolidierung des Marktes mitzumischen.
Höhepunkte des Geschäftsjahres 2014 waren unter anderem:
– die Akquisition des auf Social-Media-Analyse spezialisierten Unternehmens Trendy Buzz im März
– eine Kapitalerhöhung von 6,5 Millionen Euro
– der Eintrag des SaaS-Softwarepakets Radarly im renommierten „Who’s Who“ von Gartner in der Kategorie Social Analytics
– die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit renommierten Marken wie Danone, Eckes-Granini, AB-InBev, Orange, Total oder McDonald’s
Ausblick auf 2015
Linkfluence entwickelt sich in einem stark expandierenden Weltmarkt weiter. Für 2015 hat sich das Unternehmen vorgenommen, in Europa Marktführer für Social Media Intelligence zu werden und gibt für Frankreich, DACH und Großbritannien zusammen als Gewinnziel 13 Millionen Euro an.
„Auch in der DACH-Region setzen wir den Expansionskurs von Linkfluence fort. Nach den Verstärkungen in unserem Business-Development Team investieren wir 2015 zusätzlich in die Research- und Client-Support-Teams, um die erhöhte Nachfrage an Social-Media-Monitoring sowie an Digital-Research- Projekten abdecken zu können“, so Oliver Tabino, CEO von Linkfluence Deutschland.
„Linkfluence erlebt ein starkes Wachstum – plus 50% jährlich seit zwei Jahren. Diesen Wachstumskurs wollen wir auch 2015 beibehalten. Unsere Herausforderungen bekommen internationalen Charakter. Die Eröffnung unserer Londoner Zweigstelle gibt uns die Möglichkeit, neue Beziehungen zu großen internationalen Konzernen aufzubauen, die dort in der Regel ihren europäischen Sitz haben. Um dieses Wachstum realisieren zu können, planen wir außerdem, mehr als 40 Personen einzustellen, was einer Erhöhung von 50 % des aktuellen Personalbestands entspricht“, sagt Hervé Simonin, CEO von Linkfluence.