Social Networks und Social Media haben als Ausprägungen des sog. Web 2.0 eine enorme Popularität erlangt und sind im Internet in großer Vielfalt und Vielzahl vorhanden. Aber wie kann Social Media auch innerhalb von Unternehmen vorteilhaft eingesetzt werden, um einerseits Prozesse im Unternehmen zu optimieren und anderseits Mitarbeitern eine Plattform zur firmeninternen Kommunikation und Kooperation zur Verfügung zu stellen. Welche neuen Möglichkeiten bieten sich Unternehmen durch den Einsatz von Social Media? Einsatzszenarien und Erfahrungen in diesem Umfeld sollen an diesem Thementag von den Referenten beleuchtet werden.
Agenda
Social Media im Unternehmen (Enterprise 2.0) – Hype oder Businessnutzen?
Jan Falke, Teamleiter Innovation, Firma ZF, Friedrichshafen
Von der nutzergerechten Bereitstellung von Entwicklungsprozessen hin zu interaktiven Arbeitsumgebungen mit digitaler Vernetzung der Entwickler (angefragt)
Michael Offergeld, Leiter Basistechnologien E/E-Prozesse, Daimler AG, Ulm
Das Technical Repository – Grundlage für das System Engineering?
Erwin Reich, Leiter IT Framework & Architecture, Firma Cassidian, Immenstaad
Crowdsourcing und Ideenwettbewerbe: Eine kritische Würdigung und Potentiale
Thomas Walter, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität St. Gallen, Schweiz
Eingeladen sind alle interessierten Mitarbeiter und Entscheider von Unternehmen sowie Studierende und Professoren. Diese Veranstaltung ist für Sie kostenfrei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Weitere Informationen unter:
http://www.in-gmbh.de