Social Lending – Steigendes Vertrauen in private Kreditvergabe (FOTO)

Social Lending – Steigendes Vertrauen in private Kreditvergabe (FOTO)
 

Um sich Geld für ein bestimmtes Projekt zu leihen, muss der Weg
nicht mehr unbedingt zur Hausbank führen. Immer mehr Menschen
finanzieren ihre Vorhaben über private Geldgeber. „Spezielle
Plattformen im Internet vermitteln zwischen privaten Anlegern und
Kreditnehmern. Prinzipiell ist das ähnlich wie der Gang zum Nachbarn
– allerdings mit Zinsen“, erklärt Konto.org-Redakteurin Daniela
Hegner. Das Fachportal hat aktuell die bekanntesten
Online-Marktplätze für P2P-Kredite unter die Lupe genommen und
steigende Kreditvolumen festgestellt.

Den Vergleich der verschiedenen Anbieter inklusive Ratgeber zum
Thema findet sich auf
http://www.konto.org/social-banking/social-lending/

In Deutschland haben sich seit 2007 Social Lending-Plattformen wie
smava, auxmoney und Lendico etabliert. Hier sind Banken lediglich
zwischengeschaltet. Über die Kreditvergabe entscheidet der private
Kreditgeber.

Bestandsaufnahme der bekanntesten Anbieter

Der Ratgeber informiert über Gebühren, Sicherheiten und Risiken
sowie Vor- bzw. Nachteile der privaten Kreditvergabe. Neben der
Bestandsaufnahme bei den genannten Plattformen werfen die Redakteure
einen allgemeinen Blick auf die Entwicklung des P2P-Phänomens –
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Blick in die USA lohnt

„Wie viel Potential im sozialen Verleihen steckt, zeigt sich auf
dem länger bestehenden US-Markt. Im Gegensatz zu den dortigen
Anbietern sind die Kreditvolumen in Deutschland bisher überschaubar“,
so Daniela Hegner weiter. „Interessant sind Social
Lending-Plattformen hierzulande in erster Linie für Selbstständige,
Berufsanfänger oder Rentner, die aus Bonitätsgründen bei klassischen
Banken kaum Aussicht auf einen Kredit haben.“ Das könnte sich aber
unter Umständen ändern.

Pressekontakt:
Mario Hess
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0341/ 24 39 95 00
Fax: 0341/ 24 39 95 09
E-Mail: mario.hess@franke-media.net