So leicht kommt man 2019 an einen Kredit

Mit einem Onlinekredit erfolgt die Autofinanzierung sehr schnell.

Mit den Onlineangeboten
vieler Banken und Direktbanken können Kunden viel Geld sparen. Wichtig ist, die
Konditionen der einzelnen Anbieter zu vergleichen und nicht das erstbeste
Angebot eines beliebigen Onlineanbieters anzunehmen. Das könnte beispielsweise
folgendermaßen ablaufen: Der Kreditnehmer ermittelt zunächst seinen
individuellen Finanzbedarf, je nach Anschaffung, die er tätigen möchte. Die
mögliche Ratenhöhe beeinflusst die Laufzeit und die letztendlich zu leistende
Rückzahlung. Um einen direkten Vergleich zu ermöglichen, können Kreditnehmer
nun bei einer Vergleichsseite eine Anfrage starten oder selbst bei
verschiedenen Banken anfragen. Dabei ist es wichtig, die oben genannten
Parameter nicht zu verändern, um vergleichbare Angebote zu erhalten. Die
Kreditaufnahme erfolgt dann über die Homepage des Anbieters.

Onlinekredite sind heute selbstverständlich

Einen Onlinekredit
aufzunehmen, ist selbstverständlich geworden. Das hängt unter anderem damit
zusammen, dass die Onlinekredite meistens einen günstigeren Zins anbieten und somit
die Kreditkosten insgesamt geringer ausfallen. Wie sich die Kreditkosten genau
zusammensetzen
, erklärt
der Ostdeutsche Bankenverband e.V. auf seiner Internetseite. Die Beantragung
bei den verschiedenen Anbietern ist sehr einfach. So bietet beispielsweise die
Bank of Scotland den digitalen Kreditabschluss an: Der Kreditnehmer muss hier
lediglich seinen Einkommensnachweis vorlegen und sich legitimieren – das funktioniert
einfach und schnell per Video-Ident-Verfahren. So können Kunden beispielsweise problemlos
online einen Autokredit beantragen. Die Unterschrift erfolgt rechtsgültig mit einem
Klick online. Natürlich können Kunden auch weiterhin den Kreditvertrag in
Papierform unterschreiben und per Post an die Bank senden.

Das sind die Vorteile des Onlinekredits

Durch die Sofortzusage wird der Computer fast zum Geldautomaten. Das Geld ist sehr schnell verfügbar.

Die Onlinekredite lassen sich mithilfe eines
Kreditvergleichs viel leichter vergleichen. Nur wenige Klicks sind notwendig,
um Kreditangebote mit den passenden Konditionen zu finden. Bei Kreditangeboten ohne Schufa-Auskunft sollten die Kunden
vorsichtig sein. Kunden, die Filialkredite vergleichen wollen, haben einen sehr
viel höheren Zeitaufwand. Sie müssen mehrere Filialen aufsuchen, um die
entsprechenden Vergleichszahlen zu bekommen. Ein weiterer Vorteil liegt in der
Bearbeitungszeit. Teilweise haben die Onlineanbieter ein System mit
Sofortzusage, sodass die Kunden nach Prüfung durch den Anbieter sofort wissen,
ob es funktioniert hat. Zwischen Kreditanfrage und Auszahlung liegen meist zwischen
48 und 72 Stunden. Ist der Antragsteller selbstständig, sind mehr Unterlagen
erforderlich, und die Kreditvergabe kann etwas länger dauern. Banken verlangen
dann häufig eine aktuelle BWA (betriebswirtschaftliche Auswertung), außerdem
entweder die Gewinn- und Verlustrechnung oder Einkommensteuerbescheide der
letzten Jahre. Was alles in eine BWA gehört, dazu stellt das Bundeswirtschaftsministerium eine
Checkliste zum Download

bereit. Da Selbstständige kein vorher festgelegtes Einkommen haben, prüfen die
Geldinstitute diese Kreditanfragen detaillierter.

Der Service beim Onlinekredit

Direktbanken ohne Filiale bieten bei speziellen Fragen ebenfalls persönliche Beratung an.

Beim Onlinekredit erfolgt keine direkte,
persönliche Beratung. Auf den ersten Blick wirkt das, als käme der Service
dabei etwas zu kurz. Dennoch haben Direktanbieter auch Serviceleistungen zu
bieten, die sich mit den Filialbanken vergleichen lassen. Jeder Anbieter hat in
der Regel einen FAQ-Bereich auf seiner Seite. Dort finden Nutzer bequem und
rund um die Uhr die Antworten auf häufig gestellte Fragen. Zudem gibt es auf
der Internetseite der Anbieter viele ausführliche Artikel zu den
verschiedensten Themenbereichen. Für alle Kunden, die dort keine Antworten auf
ihre Fragen finden, haben die Anbieter Hotlines eingerichtet, die 24 Stunden am
Tag verfügbar sind. Auch die Kreditaufnahme ist rund um die Uhr möglich. Kunden
müssen keinen Termin mit einem Berater vereinbaren.

Die richtigen Unterlagen für den
Onlinekredit

Wie bei jedem
Kreditantrag geht es auch beim Onlinekredit nicht ohne die Vorlage bestimmter Unterlagen. Den
Antrag füllen Kreditnehmer mit ihren persönlichen Daten. Pflichtangaben sind
Name, Geburtsdatum, Adresse, Einkommen, laufende Ausgaben sowie die Wohn- und
Vermögensverhältnisse. Diese Informationen braucht die Bank, um die Bonität der
Kunden zu prüfen. Außerdem holt die Bank eine Bonitätsauskunft bei der Schufa
ein. Hierzu braucht sie das Einverständnis des Kunden. Die gemachten Angaben
muss der Kreditnehmer belegen. Dazu sind einige Unterlagen einzureichen, wie
Gehaltsnachweise für die letzten zwei bis fünf Monate, die Selbstauskunft mit
persönlicher Unterschrift, eine Kopie des Arbeitsvertrages, Kopien von beiden
Seiten des Personalausweises und – falls erforderlich – Unterlagen zu
Bürgschaften oder anderen Sicherheiten.

Pixabay © stevepb (CC0 Creative Commons)