So kommen Sie gesund durch den Urlaub – mietwagenmarkt.de gibt Tipps gegen Reiseübelkeit

Die schönste Zeit des Jahres will man sich natürlich nicht verderben lassen, erst recht nicht durch unnötige Krankheiten. Eine optimale Vorbereitung ist deshalb schon vor dem Urlaub unerlässlich, damit man sich garantiert erholt und die Reise genießen kann. Volkskrankheit Nummer Eins während der Reise mit dem Mietwagen ist die so genannte Reiseübelkeit, die sich hauptsächlich durch Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindelgefühl bemerkbar macht und im schlimmsten Fall im Erbrechen endet. Insbesondere bei langen Autofahrten mit dem Mietwagen tritt die Kinetose, wie die Reiseübelkeit wissenschaftlich heißt, zutage. Sie beruht auf einer Wahrnehmungsstörung, bei der Sehnerv und Gleichgewichtssinn unterschiedliche Signale ans Gehirn senden. Insbesondere während einer langen Autofahrt mit dem Mietwagen, wenn es ins Gebirge oder durch die Serpentinen geht, ist Reiseübelkeit gerade bei den hinten im Auto Sitzenden vorprogrammiert.
mietwagenmarkt.de will natürlich, dass die Fahrt mit dem Mietwagen unbeschwert genossen werden kann und rät deshalb zu folgenden Tipps und Kniffen:
1. Wer hinten im Auto des Mietwagens sitzt und merkt, dass eine Übelkeit droht, sollte erst einmal das Fenster ein wenig aufmachen, um frische Luft zu bekommen. Bei der nächsten Gelegenheit kurz anhalten, die Beine vertreten und ein wenig Wasser trinken.
2. Für die Weiterfahrt im Mietwagen am besten nach vorne oder aber sich selbst ans Steuer setzen, sofern man denn ebenfalls im Mietwagen Vertrag als Fahrer eingetragen ist. Denn der Fahrer ist derjenige, der nie unter Reiseübelkeit zu leiden hat.
3. Generell gilt: Blick geradeaus und auf die Straße gerichtet. Auf keinen Fall nach links oder rechts gucken, um die Landschaft an sich vorbeiziehen zu lassen. Das verwirrt noch mehr und trägt weiter zur Reiseübelkeit bei. Übrigens: Lesen im Auto verschlimmert das Ganze noch, selbst das Kartenlesen kann zu Unwohlsein führen.
Vor dem Tag einer großen Mietwagen Fahrt ist es außerdem sinnvoll, wenn man nur leichte Kost zu sich nimmt, damit der Magen erst gar keinen Grund hat, zu rebellieren. Oft hilft auch das Kauen eines Kaugummis oder Lutschen eines Bonbons während der Fahrt gegen Übelkeit. Auf Rauchen und Kaffeetrinken sollte allerdings verzichtet werden. Wenn selbst die besten Hausmittel nicht helfen und man doch zu stärkeren Mitteln greifen muss, gibt es verschieden Möglichkeiten der Vorsorge. Also vor dem Urlaub am besten in die Apotheke gehen und nach frei erhältlichen Mitteln gegen Reiseübelkeit fragen. Kleiner Tipp: Auf pflanzlicher Basis haben sich Tabletten mit Ingwer bewährt!