Für die „Multis“ ist es keine Frage: auf den großen Leitmessen müssen sie vertreten sein. Mittelständler aber fragen sich: rentiert sich die Investition? Natürlich muss der finanzielle Aufwand kritisch hinterfragt werden, auch Zeit, Personal, Ideen, Konzepte. An erster Stelle steht die Frage: was wollen wir erreichen? Was ist das Ziel dieses speziellen Messeauftritts?
Ein auf das Ziel ausgerichtetes, schlüssiges Konzept gehört dazu. Die richtige Größe des Messestandes. Die Zugkraft für das Messepublikum – welche Aktionen bieten Sie an? Messen werden immer mehr zum Event, das kann eine Chance sein.
Gehört ein professioneller Messemoderator (http://www.moderatorenpool-deutschland.de) in Ihr Konzept? „Unbedingt!“ sagt Katharina Gerlach vom moderatorenpool-deutschland. Man kann den passenden Mesemoderator das Tüpfelchen auf dem i nennen – und genau so wichtig ist er: ohne den Punkt haben Sie keinen Buchstaben, sondern nur einen Strich. Das ist nicht Ihr Ziel.
Es gibt zwei Philosophien für den Messeauftritt: wenn Sie „nur“ Informationen über Ihre Produkte am Stand bieten, wenden Sie sich nur an das Fachpublikum. Das ist bei Fachmessen (http://www.moderatorenpool-deutschland.de) üblich – aber auch die Fachleute wollen mehr als Information! Auch sie sind Menschen unserer Zeit und möchten unterhalten werden. Auch ihre Aufmerksamkeitsspanne ist so kurz wie die aller anderen – warum sind die Nachrichten im Radio nur noch knapp 3 Minuten lang? Weil wir gar nicht mehr aufnehmen können. Ein Messemoderator kann Fach-Informationen in eine Sprache übersetzen, die schneller beim Kunden ankommt. Dazu gehört auch für Fachmessen ein Konzept, das mehrere Sinne anspricht.
Das gilt noch mehr für Publikumsmessen (http://www.moderatorenpool-deutschland.de) : präsentieren Sie Ihre Produkte und Ihr Unternehmen publikumsnah. Ein Moderator kann komplizierte (technische) Sachverhalte leicht verständlich kommunizieren und hat die nötige Begeisterungsfähigkeit, die sich auf die Messebesucher überträgt. Der Aha-Effekt kommt dem Unternehmen zugute: „zum ersten Mal habe ich kapiert, wie das überhaupt funktioniert. Geh mal an den Stand von … . Die sind wirklich gut!“ Ãœbrigens sind auch Journalisten inzwischen meist Allrounder und freuen sich über klare und einfache Informationen, die sich schnell verwerten lassen.
Ein guter Messe-Moderator bindet das Publikum an Ihren Stand. Er ist der Stellvertreter für Ihre Botschaft. Er hat sie verinnerlicht und kann sie authentisch mitteilen. Auch hier ist ein schlüssiges Konzept wichtig, sonst kann auch der beste Moderator die Risse im Gesamtbild nicht verdecken. Wenn aber alles passt: ein gutes Konzept, eine klare Botschaft, die der Moderator sympathisch als Ihr Stellvertreter kommuniziert, ein störungsfreier und interessanter Ablauf der Produktpräsentation, die Einbeziehung des Publikums … dann ist Ihr Messeauftritt alle Investitionen wert und Sie erreichen Ihr Ziel.
Wo finden Sie den Moderator, der zu Ihrem Produkt, zu Ihrem Messestand, zu Ihrer Botschaft passt? Und nicht zuletzt zu Ihrem Budget? Der moderatorenpool-deutschland hat 300 professionelle Moderatoren zur Auswahl. Bei einer Anfrage bekommen Sie eine passende Vorschlagsliste von 3 bis 6 Moderatoren, zwischen denen Sie sich entscheiden können. Der moderatorenpool-deutschland hat viel Erfahrung in der Vermittlung von Messemoderatoren, es wurden schon Moderatoren für die IAA, cebit, Grüne Woche, Mannheimer Maimarkt, Essen Motor Show, IFA, boot Düsseldorf, gemescom, Frankfurter Buchmesse, Hannover Messe, CMT, ISH, Consumenta BAU, Anuga, Photokina etc vermittelt.
Weitere Informationen unter:
http://www.katharina-gerlach.de