Die Optimierung einer Webseite für die Suchmaschine geht mit einem nicht zu unterschätzenden Aufwand einher. Bevor sich das Ranking in Google und Co. maßgeblich verbessern lässt, können so durchaus einige Monate vergehen.
Allerdings wird den Unternehmen durch die Suchmaschinen ebenfalls die Möglichkeit geboten, die ersten Positionen in den Suchergebnissen zu kaufen. Bezeichnet wird dies als Search Engine Advertising, kurz SEA.
Jedoch gibt es bei der Suchmaschinenwerbung einige Kriterien zu beachten, sodass Unternehmen in hohem Maße davon profitieren können, wenn sie für ihre SEA die Unterstützung eines spezialisierten und kompetenten Dienstleisters in Anspruch nehmen. Die Sichtbarkeit mit Suchmaschinen Service GmbH steigern ist in diesem Zusammenhang beispielsweise besonders zu empfehlen.
Was hinter der Suchmaschinenwerbung im Allgemeinen steckt und wie SEA funktioniert, erklärt der folgende Beitrag.
Suchmaschinenwerbung – Was ist das überhaupt?
Der Begriff Suchmaschinenwerbung meint, dass in den Ergebnisseiten der Suchmaschinen Anzeigen geschaltet werden. Von den Unternehmen, welche die Anzeigenplätze kaufen, wird dabei bestimmt, welche Keywords relevant für die Werbeanzeige sind.
Führen die Nutzer der Suchmaschine dann eine Suche nach den vorher definierten Keywords aus, werden die Anzeigen durch die Suchmaschine ausgespielt. Aus diesem Grund wird die Suchmaschinenwerbung häufig auch als Sponsored Links, Keyword-Advertising und Search-Ads bezeichnet.
Die unterschiedlichen Arten der Anzeigen
Die Search Engine Ads können sowohl als Produkt- als auch als Textanzeigen gestaltet werden.
Durch die Suchmaschinen erfolgt die Kennzeichnung als bezahlte Anzeigen, allerdings wird dies von dem Großteil der Nutzer nicht bewusst wahrgenommen, sodass die Werbeanzeigen in vielen Fällen als Bestandteil der organischen Ergebnisse ihrer Suche bewertet werden. Besonders hohe Klickraten und Aufmerksamkeit lassen sich aus diesem Grund durch Textanzeigen gewinnen.
Bilder sind im Gegensatz dazu direkt in Produktanzeigen eingebettet. Im Rahmen ihres Online-Marketings nutzen diese Variante besonders Online-Shops verstärkt, um ihre Kundengewinnung zu optimieren.
Wo sind die Search Ads zu finden?
Die Textanzeigen werden von Google sowohl unterhalb als auch oberhalb der ersten organischen Suchergebnisseite ausgespielt. Es erfolgt dabei maximal die Einblendung von vier Anzeigen. Es lassen sich heute jedoch auch Suchbegriffe ausmachen, die auf der zweiten Ergebnisseite der Suchergebnisse angezeigt werden.
Oberhalb der organischen Ergebnisse sind die Produktanzeigen zu finden, in einigen Fällen werden sie außerdem rechts neben ihnen platziert. Die Platzierung der gekauften Anzeigen gestaltet sich in den anderen Suchmaschinen, wie etwa Yahoo oder Bing ähnlich.
So funktioniert SEA im Detail
Um Suchmaschinenwerbung zu betreiben, ist für Unternehmen im ersten Schritt die Registrierung auf einer speziellen Werbeplattform nötig. Auf dieser ist dann das Anlegen von Werbekampagnen und die Gestaltung von Werbeanzeigen möglich. Normalerweise setzt sich eine Kampagne aus verschiedenen Anzeigegruppen zusammen, die für sich wiederum unterschiedliche Anzeigen beinhalten.
Die Unternehmen müssen für ihre Anzeigen dann die relevanten Keywords definieren, über welche die Nutzer die Werbung finden sollen. Vorgegeben wird dafür ein maximaler Preis pro Klick.
Dieses Konzept lässt sich als Gebot ansehen, welches in einem direkten Wettbewerb mit den Geboten weiterer Firmen steht. Durch die jeweilige Werbeplattform wird dann die Entscheidung getroffen, an welchem Ort welche Anzeige zu welcher Zeit eingeblendet wird. Ausschlaggebend ist dabei jedoch nicht nur das Keyword selbst, sondern unter anderem auch die Qualität der Anzeigentexte, die Relevanz der jeweiligen Landingpage und das bisherige Nutzerverhalten hinsichtlich der Zielseite.