
Bei Kursentwicklungen geht es meist um Informationen und um Schnelligkeit. Daher können Sie den Markt gar nicht schlagen – das schaffen ja kaum einmal die Experten.
Der Markt wird durch eine Reihe verschiedener Kräfte beeinflusst. So werden Preisschwankungen im Wesentlichen durch neue Informationen verursacht. Allerdings zählt nicht die Neuigkeit selbst – es sind die unerwarteten Neuigkeiten, die die Preise verändern.
Märkte reagieren extrem schnell darauf. Computergestützte Handelssysteme handeln innerhalb von Millisekunden. Und damit immer schneller als Sie. Daher können Anlagestrategien, über die in den Medien berichtet wird, einfach nicht funktionieren. Da helfen auch keine Finanzgurus und Star-Fondsmanager. Denn Untersuchungen zeigen, dass die wenigsten Profis den Markt schlagen können.
Wissenschaftliches Investieren basiert auf zwölf Schlüsselerkenntnissen, die wir Ihnen hier als ersten Teil einer Videoserie vorstellen möchten. Was das für Anleger bedeutet, lesen Sie auch in unserem Blog Anlage-Wissen.de (https://www.anlage-wissen.de/wissenschaftliches-investieren-teil-1/#more-3137)