So behalten Sie Ihre Finanzen und Ausgaben im Blick

Es ist wichtig, seine Finanzen im Auge zu behalten. Dies hilft nicht nur dabei, unnötige Ausgaben zu vermeiden, sondern gibt auch einen Überblick über die monatlichen Einnahmen und Ausgaben. So kann man gezielt sparen oder bestimmte Ziele erreichen.

Der Umgang mit Ausgaben, Einnahmen und Zielen

Doch wie behält man seine Finanzen am besten im Blick? Folgende 4 Tipps helfen dabei:

  1. Trennen Sie Einnahmen und Ausgaben: Zunächst sollten Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben trennen. Dazu gehören alle regelmäßigen Kosten wie Miete, Strom, Versicherungen etc., aber auch variable Kosten wie Essen, Kleidung, ein neues Tablet, Freizeitaktivitäten etc. Dies gibt Ihnen einen Überblick über Ihre monatlichen Fixkosten und variable Ausgaben.
  2. Legen Sie ein Budget fest: Anhand der getrennten Einnahmen und Ausgaben sollten Sie nun ein Budget erstellen. Hier legen Sie fest, wie viel Geld Sie pro Monat für welchen Posten ausgeben möchten/können. Dabei ist es wichtig, realistisch zu bleiben. Wenn Sie zum Beispiel wissen, dass Sie im Monat ungefähr 200 Euro für Essen ausgeben, sollten Sie dies auch in Ihrem Budget berücksichtigen und nicht versuchen, mit 100 Euro auszukommen. Sonst wird es schwer, sich an das Budget zu halten.
  3. Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Ausgaben: Damit Sie nicht plötzlich vor einer hohen Rechnung stehen oder gar in die Schuldenfalle geraten, sollten Sie regelmäßig Ihre Ausgaben kontrollieren. Am besten legen Sie hierfür bestimmte Tage im Monat fest (z.B. jeden 10. oder 20.), an denen Sie in Ruhe alle Ausgaben der letzten Zeit nachverfolgen. So behalten Sie immer den Überblick und können gegebenenfalls auch schnell reagieren, wenn Sie Ihr Budget einmal nicht einhalten konnten.
  4. Setzen Sie sich Ziele: Legen Sie zum Beispiel fest, wie viel Geld Sie in den nächsten Monaten sparen möchten und richten Sie Ihr Budget danach aus. Auf diese Weise behalten Sie stets den Überblick über Ihre finanzielle Situation und können sich Schritt für Schritt an Ihr Ziel heranarbeiten.

Tools, um den Überblick zu behalten

Früher wurden Haushaltsbücher geführt, um die Ein- und Ausgaben festzuhalten. Das ist natürlich auch heute noch möglich, es gibt aber mittlerweile einfachere, smartere und modernere Methoden.

Sie können die Eingaben einfach in einer App auf dem Tablet oder Smartphone machen oder die Daten in einer Excel-Tabelle festhalten. So gehen diese nicht verloren und sie können leichter die Entwicklung über die Monate verfolgen.