Berlin 30. September 2009 – Gut geführte Unternehmen beweisen Innovationskraft und Wachstum auch in schwierigen Zeiten: 77 solcher Firmen und die hinter ihnen stehenden Unternehmerpersönlichkeiten haben jetzt den Sprung in die Finalrunde des bekannten Unternehmerwettbewerbs „Entrepreneur des Jahres“ geschafft, darunter auch die smava GmbH. „Sich als innovatives Unternehmen in diesem Rahmen zu präsentieren ist ein großer Erfolg für uns“, kommentiert Alexander Artopé, Geschäftsführer der smava GmbH, das Erreichen der Finalrunde. Insgesamt wurden in diesem Jahr 300 mittelständische Firmen für die begehrte Auszeichnung nominiert. „Es ist ein starkes Teilnehmerfeld“, berichtet Wolfgang Glauner, Organisator und Projektleiter des Wettbewerbs. „Die Unternehmen legen deutlich zweistellige Wachstumsraten vor und schaffen selbst im Abschwung Arbeitsplätze.“
Aus den 77 Finalisten wählt nun eine Jury aus anerkannten Wirtschaftsexperten die „Entrepreneure des Jahres 2009“ in den fünf Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistungen, Informations- und Kommunikationstechnologie/Medien sowie Start-up aus. Sie werden am 2. Oktober in der Alten Oper Frankfurt vor hochkarätigen Gästen bekannt gegeben.
Engagierte Teamplayer
Mit innovativen Angeboten stellen sich die Finalisten in ihren Branchen dem Markt. Sie erwirtschafteten 2008 rund acht Milliarden Euro Umsatz. „Im Schnitt wuchsen sie um 22 Prozent“, erläutert Glauner. „Das ist bemerkenswert, da ein Großteil in ausgereiften Industriebereichen mit starkem Wettbewerb agiert.“ Aus dem Wachstum folgen Chancen: Die 77 Unternehmen beschäftigen 38.000 Mitarbeiter und richteten allein im vergangenen Jahr rund 5.000 neue Stellen ein. So konnte smava den Umsatz in den letzten zwei Jahren stetig steigern und die Anzahl der Mitarbeiter hat sich im Vergleich von 2007 zu 2009 mehr als verdoppelt. Auch das Kreditvolumen ist mit 5 Mio. EUR im dritten Quartal 2009 im Vergleich zum zweiten Quartal 2009 um knapp 100 Prozent gewachsen. Damit ist smava mit großem Abstand Marktführer im Segment der Online-Kreditbörsen.
Mehrstufiges Auswahlverfahren
„Mittelständische Unternehmen treiben die Wirtschaft, doch die Menschen hinter den wirtschaftlichen Erfolgen sind den meisten unbekannt“, sagt Glauner. Um Höchstleistungen sichtbar zu machen und auszuzeichnen, organisiert Ernst & Young den Wettbewerb „Entrepreneur des Jahres“. Die Teilnehmer durchlaufen bis zur Preisverleihung ein anspruchsvolles, mehrstufiges Auswahlverfahren. Eine unabhängige Jury aus Wissenschaftlern und Unternehmern ermittelt schließlich je einen Preisträger pro Kategorie.
Der unabhängigen Jury gehören folgende Persönlichkeiten an:
• Prof. Dr. h.c. Lothar Späth, Ministerpräsident a.D., Senior Advisor Merrill Lynch
• Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e.h. mult. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der
Fraunhofer-Gesellschaft
• Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz, Präsident des ZEW Zentrum für Europäische
Wirtschaftsforschung GmbH
• Dr. Patrick Adenauer, Präsident von Die Familienunternehmer – ASU e.V.
• Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer, Gründer der IDS Scheer AG
• Bettina Würth, Vorsitzende des Beirats der Würth-Gruppe, Adolf Würth GmbH & Co.KG
• Dr. Loretta Würtenberger, Partnerin bei Fine Art Equity GmbH & Co. KG