
Berlin – Unterhaltungselektronik sind wie erwartet der Renner im diesjährigen Weihnachtsgeschäft. Rund 16 Millionen Bundesbürger aktivieren in diesen Tagen ein neues Smartphone. Hinzu kommen noch Millionen Tablet-PCs. Dies dürfte in den verschiedenen App-Stores für neue Downloadrekorde sorgen. Die Auswahl ist riesig aber auch unüberschaubar: Sowohl für iPhone und iPad als auch für Android-Geräte finden sich je 700.000 Apps für die verschiedensten Anwendungen und alle Altersgruppen. Neben Facebook, YouTube & Co., kann man navigieren und spielen … oder auch lernen. Die videobasierten Sprachlern-Apps des renommierten Online-Sprachkursanbieters LinguaTV ermöglichen es dem Nutzer seine Sprachkenntnisse auch unterwegs aufzufrischen.
„Mit unseren mobilen Sprachkursen Travel English, Business English und English on the Phone bieten wir allen iPhone- und iPad-Besitzern ein ebenso professionelles und effektives wie unterhaltsames Englischtraining für unterwegs. Ziel unserer Kurse ist es, Hörverständnis, Grammatik, Vokabular und Aussprache im Kontext zu trainieren und nachhaltig im Gedächtnis zu verankern“, so Philip Gienandt, Geschäftsführer von LinguaTV. Wie auch die bereits mehrfach prämierten Online-Sprachkurse beinhalten die Sprachlern-Apps mit anschaulichen Video-Lektionen, die Nutzern in realistischen Gesprächssituationen Fremdsprachenkenntnisse auf unterhaltsame und einprägsame Weise vermitteln. Interaktive Übungen in Form von Multiple-Choice, Lückentext oder Video-Quiz helfen, das erlernte Wissen zu überprüfen und zu verbessern. Ein Aussprache- sowie ein individuell auf den jeweiligen Wissensstand ausgerichteter Vokabeltrainer flankieren das jeweilige Angebot.
Die Sprachlern-Apps von LinguaTV überzeugen dabei durch eine bis ins letzte Detail durchdachte Praxistauglichkeit. Denn um zuhause oder unterwegs zu lernen, muss der Nutzer nicht einmal online sein, da alle Lerninhalte samt Videos bereits in den Applikationen enthalten sind. Hierdurch wird die Verfügbarkeit der Apps sogar in Gegenden gewährleistet, in denen keine Verbindung mit dem Internet hergestellt werden kann. Lediglich für den Download der Apps muss der Anwender online sein – und selbst hier ist durch die geringe Datenmenge, welche den Einsatz von UMTS / 3G ermöglicht, die funktionale Nutzung für mobile Medien berücksichtigt worden. Darüber hinaus trägt eine einfache Navigation zu der hohen Anwenderfreundlichkeit bei.
Weitere Informationen und Download der Apps im iTunes Store unter „LinguaTV“ oder unter www.linguatv.com/af/mobile.
Weitere Informationen unter:
http://www.linguatv.com/f_NewsMain/2/23512