–Smart Efficiency– istübergreifendes Thema der HANNOVER MESSE 2011 / 13 internationale Leitmessen zeigen intelligentes Zusammenspiel der Industriezweige / Positive Wachstumsprognosen für die Industrie

Das übergreifende Thema der HANNOVER MESSE 2011
lautet –Smart Efficiency–. Unter dieser Ãœberschrift präsentieren die
Unternehmen aller 13 internationalen Leitmessen vom 4. bis 8. April
2011 die Schlüsseltechnologien der weltweiten Industrie. „Effizienz
in den unterschiedlichen Bereichen ist seit Jahren das beherrschende
Thema in der Industrie. Aber bei der Gestaltung industrieller
Prozesse geht es um mehr: Es geht um die intelligente Verbindung und
Nutzung einzelner Effizienz-Potenziale. Smart Efficiency verbindet
konkret die Bereiche Kosten-, Prozess- und Ressourceneffizienz. Erst
das intelligente Zusammenspiel ermöglicht es Unternehmen, langfristig
am Markt zu bestehen und international wettbewerbsfähig zu bleiben“,
sagt Dr. Wolfram von Fritsch, Vorsitzender des Vorstandes der
Deutschen Messe AG. „Konkret bedeutet dies den Ressourcen schonenden
Einsatz von Material und Energie, optimierte Produktionsprozesse
sowie kosteneffizientes Management“, ergänzt von Fritsch.

Nur die HANNOVER MESSE vereint die relevanten Technologien entlang
der industriellen Wertschöpfungskette. Auf der HANNOVER MESSE geht es
um Innovationen, Entwicklungen, um neue Technologien und Produkte, um
effiziente Prozesse und Materialien. Mit den Kernthemen
Industrieautomation, Energietechnologien, Zulieferung und
Dienstleistung sowie Antriebs- und Fluidtechnik bildet die HANNOVER
MESSE zentrale Branchentrends der genannten Industrien ab.

„Wir werden im Frühjahr 2011 mit unseren 13 internationalen
Leitmessen das gesamte Messegelände in Hannover belegen. Den Besucher
erwartet eine leistungsstarke und internationale Branchenschau der
Industrie. Schon heute zeichnet sich in einzelnen Bereichen ein hoher
Buchungsstand ab. Diese Entwicklung zeigt uns, dass wir mit der
HANNOVER MESSE in einer Phase des beginnenden Aufschwungs zum
richtigen Zeitpunkt kommen und 2011 eine sehr starke Veranstaltung
erleben werden“, sagt von Fritsch.

Positive Wachstumsprognosen für die Industrie

Die Industrie-Unternehmen haben die wirtschaftlich schwierigen
Zeiten genutzt und präsentieren sich mit neuen Produkten und Lösungen
auf dem Weltmarkt. „Wir rechnen mit mehr als 4 500 Innovationen, die
auf der HANNOVER MESSE im kommenden Jahr präsentiert werden. Die
ausstellenden Unternehmen werden erneut eindrucksvoll zeigen, dass es
für die zentralen und globalen Herausforderungen der Zukunft bereits
hochintelligente Lösungen gibt“, sagt von Fritsch.

Nach Angaben des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
(VDMA), Frankfurt am Main, wächst der weltweite Maschinenbau in 2010
um sechs Prozent und in 2011 um weitere acht Prozent. Auch der
Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI),
Frankfurt am Main, erwartet für den Welt-Elektromarkt einen Anstieg
um jeweils sechs Prozent in 2010 und 2011. Von Fritsch: „Auf der
HANNOVER MESSE wird der Aufschwung an Dynamik gewinnen und die
Branchen wichtige Impulse mitnehmen können. Denn Messen sind
Frühindikatoren für die künftige Entwicklung der einzelnen Branchen.
Die Aussteller haben in Hannover die Chance, neue internationale
Geschäftskontakte zu knüpfen und damit ihrem Wachstum zusätzliche
Stabilität und Nachhaltigkeit zu geben.“

Partnerland Frankreich

Unter dem Motto „Innovation für ein nachhaltiges Wachstum“
präsentiert sich Frankreich als das Partnerland der HANNOVER MESSE
2011. Die zentralen Themen der Partnerlandpräsentation sind Energie,
Mobilität und Energieeffizienz. Sie knüpfen damit an die Kernthemen
der HANNOVER MESSE an. Neben Deutschland gehört Frankreich zu den
wichtigsten Industrieländern Europas. Deutschland war im Jahr 2009
mit einem Volumen von 114 Milliarden Euro der wichtigste
Handelspartner Frankreichs.

Ãœber die HANNOVER MESSE

Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 4. bis 8.
April 2011 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2011 vereint
13 Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive &
Automation, Energy, Power Plant Technology, Wind, MobiliTec, Digital
Factory, ComVac, Industrial Supply, CoilTechnica, SurfaceTechnology,
MicroNanoTec und Research & Technology. Die zentralen Themen der
HANNOVER MESSE 2011 sind Industrieautomation, Energietechnologien,
Antriebs- und Fluidtechnik, industrielle Zulieferung und
Dienstleistungen sowie Zukunftstechnologien. Frankreich ist das
Partnerland der HANNOVER MESSE 2011.

Ansprechpartner für die Redaktion:
Hartwig von Saß
Tel.: +49 511 89-31010
E-Mail: hartwig.vonsass@messe.de