Smalltalk und Business-Knigge

Besonders Menschen, die beruflich in engem, persönlichen Kontakt mit ihren Kunden stehen, sollten wissen, wie sie sich bestmöglich beim Smalltalk, als auch beim intensiven Geschäftsgespräch präsentieren. Es gehört –zum guten Ton–, sich der Situation entsprechend höflich und souverän zu verhalten. Dass dies besonders im Ausland nicht immer einfach ist, hat schon fast jeder erlebt: Begrüßungsformeln, Gastgeschenke und Tischkultur können beim Arbeiten in der Fremde zu einer großen Herausforderung werden.

Das Seminar „Smalltalk und Business-Knigge“ vom Management-Institut Dr. A. Kitzmann richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die im Alltag oft mit Kunden konfrontiert sind und ihr Unternehmen repräsentieren müssen. Die Teilnehmer lernen, worauf es beim Smalltalk ankommt, wie sie authentisch wirken und in welchen Situation welche Gesprächsform angebracht ist. In vielen Praxisbeispielen analysieren die Teilnehmer ihr eigenes Verhalten und erkennen schnell, wo Verbesserungspotential liegt. Ebenfalls die Kleiderordnung, für das Büro und für Events, wird besprochen, die Körpersprache und die Rhetorik in Bezug auf den heutigen Knigge verbessert. Da viele Kundenkontakte heutzutage zu Tisch stattfinden, schult das Seminar außerdem die Tischmanieren und gibt zusätzlich einen kleinen Einblick in die Weinkunde – optimal für den Smalltalk beim Business-Lunch. Immer wichtiger werden Geschäftskontakte im Ausland, die durch sprachliche und kulturelle Differenzen oft weitaus komplizierter sind – die Seminarteilnehmer lernen die wichtigsten Sitten und Bräuche der fernen Tischkultur kennen und können so weltweit mit einem stilvollen und souveränen Auftreten glänzen.

Weitere Informationen unter:
http://www.kitzmann.biz