Auf Basis einer mehr als 20-jährigen Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung für die Instandhaltung, der komplexen Kenntnisse von Aufbau- und Ablauforganisationen und dem darauf aufbauenden Zusammenspiel der einzelnen Ressourcen und betrieblichen Abläufen in Instandhaltungsbereich, basiert das Applikation Framework für SMaintain.
Damit werden in vollem Umfang alle Funktionen, Daten- und Programmstrukturen für dieses Anwendungsfeld als Standard abgebildet. Darüber hinaus bildet es alle ergänzenden Funktionalitäten für die Bereiche Materialwirtschaft, Einkauf und Dokumentenmanagement ab.
SMaintain ermöglicht eine individuelle Instandhaltungslösung für jedes Unternehmen im Sinne einer Standardsoftware, mit der Möglichkeit der Anpassung an die bestehende Organisationsstruktur und unter Berücksichtigung der individuellen Aufbau- und Ablauforganisation, durch Parametrierung mit dem Framework.
Im Gegensatz zu Standardsoftwarelösungen die durch treueres, zeitaufwändiges und personalintensives Customizing an bestehende oder geplante Strukturen angepasst werden müssen, wird beim Anwendungsframework SMaintain durch „Auswahl“ oder Aktivierung von Funktionen, bezogen auf die Strukturen, Prozesse und Beteiligten wie Personen oder Personengruppen, das Zielsystem als Standard parametriert.
Mit dieser Standard Software Framework Basis ermöglicht SMaintain eine individuelle Unternehmenslösungen für die industrielle Instandhaltung mit höchster Flexibilität und Zuverlässigkeit bei der Abbildung von Geschäftsprozessen, Funktionen und die Integration in bestehende System- und Prozesslandschaften.
SMaintain unterstützt TPM als kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Unternehmen und liefert dazu auch die notwendigen Kennzahlen zur Gesamtanlageneffektivität – OEE.
Durch die Parametrisierung des Frameworks zu der individuellen Lösung, einer gemeinsam mit den Verantwortlichen und Anwendern des Kunden durchgeführtes „Konfigurationsmanagement“, reduziert sich die Produkteinführungszeit der Software erheblich.
Noch gravierender schlägt dies allerdings noch bei den Einführungskosten zu Buche. In der Regel bewegt sich der Beratungs- und Schulungsaufwand für die reine Abbildung der Instandhaltung mit Materialwirtschaft und Einkauf durch den Lieferanten INTEC bei maximal zehn Manntagen.
Bei der Integration mit BDE/MDE Systemen oder mit der Prozessebene (SCADA) stehen im Framework bereits Standards zur Verfügung, die lediglich einer Anpassung an die jeweiligen technischen Spezifikationen der Hersteller dieser Systeme bedürfen.
Die Integration mit bestehenden ERP-Systemen ist erfahrungsgemäß nur mit Customizing zu realisieren. Hier hat man mit einem Aufwand je Datenbankschnittstelle von drei Manntagen zu rechnen.