Das Parlament in Bratislava entscheidet am Dienstag als letzter EU-Staat über die Erweiterung des Euro-Rettungsschirms EFSF. Der Ausgang ist ungewiss. Am Montagabend sind erneut Verhandlungen der vier Regierungsparteien erfolglos zu Ende gegangen. „Es gibt Momente, die sehr schwierig sind“, sagte Premierministerin Iveta Radi?ová in einer kurzen Presseerklärung. Die an der Regierung beteiligte neoliberale Partei Freiheit und Solidarität (SaS) beharrt auf ihrem Nein, wenn es für das Land keine Sonderregelungen gebe. Radi?ová benötigt jedoch diese Stimmen, da ihre Partei sonst keine eigene Mehrheit im Parlament findet. Die sozialdemokratische Oppositionspartei Smer von Ex-Premier Robert Fico hat ihre Zustimmung an Bedingungen geknüpft. Sie fordern den Rücktritt der SaS, um den Weg für Neuwahlen zu bahnen. Ein Nein der Slowaken würde den Euro-Rettungsschirm blockieren, da die Zustimmung aller 17 Euro-Staaten vereinbart worden war. In der Nacht zum Dienstag hatte Malta als vorletzter Euro-Staat der Ausweitung des EFSF zugestimmt. Die Parlamentssitzung beginnt um 13:00 Uhr. Zuvor ist allerdings erneut eine Krisensitzung der Koalitionsparteien geplant.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken