
(NL/8343317148) Möglichkeiten und Perspektiven innovativer Produktionsprozesse stehen am 6. November 2013 beim Workshop des Kompetenznetzwerkes OptoNet im Fokus der Vorträge und Diskussionen. In Jena stellt SLM Solutions GmbH, Pionier und Technologieführer im Bereich Additive Manufacturing, die Erstellung von Großbauteilen auf der Basis der SLM-Technologie vor.
OptoNet – das Kompetenznetz Optische Technologien bündelt die Interessen des Thüringer Photonikclusters und fördert die nationale & internationale Sichtbarkeit der gemeinsamen Kommunikations- und Kooperationsplattform. Das dynamische Netzwerk aus Industrieunternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Banken stärkt mit Informationsveranstaltungen das Thema additive Fertigung.
Am 6. November 2013 werden im Rahmen des praxisorientierten Workshops Möglichkeiten und Perspektiven additiver Fertigung im Bereich des Leichtbaus, Funktionalisierung und Individualisierung bei der Bauteilfertigung im Mittelpunkt stehen. Ferner bilden Trends in der Größenskalierung und Materialfragen einen weiteren Schwerpunkt. Der Workshop bringt Experten, Entwickler, erfahrene Anwender und Neueinsteiger aus dem Bereich additive Fertigung zusammen.
In Jena gibt SLM Solutions GmbH einen Einblick in die neuesten Entwicklungen im Bereich des Selektiven Laserschmelzen (SLM). Stefan Ritt, Sales und Marketing Manager der SLM Solutions GmbH, wird am 6. November 2013 um 14.05 Uhr im JenTower mit seinem Vortrag: ,,SLM von Großbauteilen den aktuellen Stand in der additiven Fertigung und technische Updates vorstellen. Das Vortragsprogramm bietet neben den Beiträgen viel Raum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
Weitere Informationen unter:
http://www.deutsche-mc.de