Sky Deutschland schließt Rahmenvertrag mit
Deutscher Netz Marketing GmbH (DNMG) / Alle zehn Sky HD Programme für
weitere 600.000 digitale Kabelhaushalte erreichbar /
Vermarktungsunterstützung für Sky Produkte durch DNMG-Mitglieder
möglich / Zusätzliche Vermarktungskooperation mit Kabel & Medien
Service (KMS) München vereinbart
11. August 2010. Das Münchner Enterntainment-Unternehmen Sky und
die Deutsche Netz Marketing GmbH (DNMG) haben einen Rahmenvertrag
über die Einspeisung von HD-Programmen in die Kabelnetze der
DNMG-Mitgliedsunternehmen geschlossen. Die DNMG ist mit 140
Mitgliedsunternehmen die größte Vermarktungsorganisation für
Betreiber von Kabelfernsehen im deutschsprachigen Raum. Der
Rahmenvertrag umfasst die Einspeisung sowohl der sieben derzeit
ausgestrahlten Sky HD-Programme als auch der drei neuen HD-Angebote,
die am 13. August starten. Die mit der DNMG verbundenen
Kabelnetzbetreiber können dem Rahmenvertrag beitreten und ihren
Kunden fortan das bundesweit umfassendste HD-TV Angebot von Sky
bieten. Dadurch steigt die zusätzliche technische Reichweite für das
komplette HD-Angebot von Sky bis Ende des Jahres um 600.000 digitale
Kabelhaushalte.
Wolfram Winter, Senior Vice President Distribution Development bei
Sky Deutschland: „Wir freuen uns sehr, dass es mit unseren Partnern
bei der DNMG gelungen ist, eine zeitnahe Vereinbarung zur Verbreitung
unseres kompletten HD Angebotes zu treffen. Sky Deutschland kommt
dadurch beim Ausbau seines Angebots an hochauflösenden Programmen
weiter voran und stärkt seine marktführende Position als Anbieter
qualitativ hochwertiger HD-Inhalte.“
Ingo Schuchert, Geschäftsführer der DNMG: „Das hervorragende Sky
HD Angebot wird nochmals ausgebaut, was wir als langjähriger Partner
natürlich begrüßen und unterstützen. Für unsere Mitglieder bedeutet
die Kooperation mit Sky, dass sie ihren Kabel-TV-Kunden ein noch
attraktiveres Fernsehangebot machen können.“
Alle zehn HD Sender von Sky werden ab dem 13. August über Satellit
verbreitet. Für Kabelkunden sind sie komplett über die regionalen
Netze von Netcologne (Köln), wilhelm.tel (Norderstedt), willy.tel
(Hamburg), S+K Servicekabel (Halle) sowie Teleco (Cottbus)
empfangbar. Guido Schwarzfeld, Bereichsleiter Broadband
Communications bei Netcologne, begrüßt die Vorteile für seine Kunden
durch diese Programmerweiterung: „Kabelkunden, die bereits
PayTV-Pakete von Sky gebucht haben, können die neuen Sender – je nach
geordertem Programmpaket – sofort und ohne Zusatzkosten sehen. Dies
ist eine sinnvolle Weiterentwicklung unserer Kooperation mit Sky
Deutschland.“ Bereits im Frühjahr hatten die beiden Unternehmen eine
Vertriebspartnerschaft vereinbart. Netcologne bündelt dabei eigene
Produkte mit einem Sky Abonnement zu einem Triple-Play-Angebot
(Highspeed-Internet-Flat, Telefon-Flat und Sky Abonnement).
Darüber hinaus vereinbarte Sky eine verstärkte Zusammenarbeit mit
der Kabel & Medien Service (KMS) München, deren Kunden nun auch über
die KMS-Verkaufsstellen Sky Abonnements abschließen und die
umfassenden Premium-Inhalte des Entertainment-Senders nutzen können.
Bereits heute bietet Sky auf insgesamt sieben HD-Sendern aktuelle
Blockbuster, Familienunterhaltung, Top-Live-Sportereignisse und
informative Dokumentationen aus dem Bereich Natur und Umwelt, Technik
und Wissenschaft, Reise und Abenteur in extrem hoher Auflösung und
mit dem größten Anteil an echten HD Inhalten im deutschen Fernsehen.
Sky HD umfasst bislang die Sender Sky Cinema HD, Sky Sport HD, Disney
Cinemagic HD, Eurosport HD, Discovery HD, National Geographic HD und
History HD. Mit den Sendern Sky Sport HD 2, Sky Cinema Hits HD und
Sky Action HD baut der Abonnement-Sender ab 13. August sein Angebot
an hochauflösenden Programmen auf insgesamt zehn aus und stärkt damit
seine marktführende Position mit qualitativ hochwertigen echten
HD-Programmen.
Sky Sport HD, das sich mit dem Start des zweiten Sky Sportkanals
in hochauflösender Qualität in Sky Sport HD 1 umbenennt, zeigt
bereits jetzt ein großartiges Angebot an Premium-Sport-Ereignissen.
Sky Sport HD 2 ergänzt Sky Sport HD 1 um zahlreiche weitere
Top-Live-Sport-Events in HD-Qualität: z. B. alle deutschen Spiele in
der UEFA Champions League, bis zu drei Premier League Spiele pro
Spieltag, ein zweites Spiel der Deutschen Eishockey Liga (DEL), noch
mehr Live-Golf-Events von der US PGA und European PGA Tour sowie die
Major Turniere inklusive Ryder Cup. Neu ab dem ersten Spieltag der
neuen Saison (20.-22. August): Die Bundesliga-Konferenz auf Sky Sport
HD 1. Dieses Fernseh-Highlight für die Fußball-Fans bietet nun auch
alle Tore in erstklassiger HD-Qualität. Ebenfalls von jetzt an in HD
und exklusiv bei Sky: Die UEFA Champions League Konferenz auf Sky
Sport HD 1.
Über die DNMG:
Mit über 140 verbundenen Unternehmen hat sich die Deutsche
Netzmarketing GmbH (DNMG) in den vergangenen zehn Jahren zur größten
Vermarktungsorganisation für Betreiber von Kabelfernsehnetzen im
deutschsprachigen Raum entwickelt. Zu den Gesellschaftern zählen
neben einer Vielzahl mittelständischer Unternehmen auch große
Netzbetreiber wie Tele Columbus sowie City Carrier wie NetCologne und
wilhelm.tel. Außerdem sind Wohnungsunternehmen mit eigenen BK-Netzen
und der Bundesverband der Wohnungswirtschaft (GdW) beteiligt. Die von
der DNMG vertretenen Unternehmen versorgen über sechs Mio. Haushalte
mit Kabelfernsehen und Diensten. Aktuell nutzen 12
Entertainment-Sender, fünf Shopping-Kanäle, zwei Plattform- sowie ein
Mobilfunk-Betreiber die Dienstleistungen der DNMG bei
Reichweitenaufbau und zentraler Abrechnung.
Über Netcologne:
Als regionaler Festnetzbetreiber versorgt Netcologne den
Wirtschaftsraum Köln/Bonn mit zukunftssicherer
Kommunikationstechnologie. Das Angebot reicht von Telefondiensten,
Festnetz und Mobilfunk über Internet, Kabel-TV und Datenservices bis
hin zu komplexen Corporate Networks und maßgeschneiderten
Telekommunikationslösungen. Das Unternehmen beschäftigt 757
Mitarbeiter (Vollzeitstellen) und erwirtschaftete 2009 einen Umsatz
von rund 324 Millionen Euro. Weitere Informationen unter
www.netcologne.de.
Pressekontakt:
Dr. Armin Sieber
Director Communications
Tel.: +49 89/99 58-63 77
armin.sieber@sky.de