Am Donnerstag, 10.06.10 ist der Nationale Aktionstag „Die Nachfolge ist weiblich“. Auch dieses Jahr setzt KMU-kreative Marketingkommunikation aus Filderstadt als Akteurin die erfolgreichen Aktivitäten der Vorgängerveranstaltung im vergangenen Jahr fort und der Kommunikations-Workshop “ Sind Frauen die besseren Führungskräfte“ wird von Katja Hofmann organisiert. Ziel dieses Workshops ist es, die Stärken von Frauen bewusst zu machen, Potenziale zu stärken. Die Teilnehmerinnen üben, dies gezielt zu kommunizieren.
Der Workshop findet am 10.06.10 von 10.00 bis 17.00 Uhr bei KMU, Brühlstraße 35, 70794 Filderstadt-Sielmingen statt.
Die Sonderkondition für die Teilnahme beträgt 90 Euro – Anmeldung ist zwingend erforderlich info@kmu-hofmann.de, www.kmu-hofmann.de, Tel. 07158-9134922
Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte bundesweite gründerinnenagentur (bga), organisiert diesen Aktionstag zum dritten Mal und wird mit einem deutschlandweiten umfangreichen Veranstaltungs- und Informationsportfolio die Chancen der Übergabe von Firmen an Frauen in den Mittelpunkt stellen.
Nach Hochrechnungen des Instituts für Mittelstandsforschung in Bonn stehen gegenwärtig in Deutschland jedes Jahr mehr als 70.000 Unternehmensübergaben an, von denen jährlich nahezu 700.000 Arbeitsplätze betroffen sind. Für mehr als acht Prozent dieser Firmen finden sich erfahrungsgemäß keine geeigneten Nachfolger, so dass sie stillgelegt werden müssten. Dies kann pro Jahr im Durchschnitt einen Verlust von mehr als 33.000 Arbeitsplätzen für die Deutsche Wirtschaft bedeuten. Eine stärkere Einbeziehung von Frauen in Unternehmensübergaben kann diese Negativdynamik durchbrechen. Denn während Frauen heute bereits etwa 30 Prozent aller Selbstständigen ausmachen, liegt ihr Anteil bei Unternehmensübernahmen, so zeigen verschiedene Studien, lediglich bei höchstens 15 Prozent.
Obwohl sich immer mehr Frauen unternehmerisch engagieren, halten die Unternehmensübergaben an Frauen mit dieser positiven Dynamik noch nicht Schritt. So illustriert eine vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Auftrag gegebene Studie, dass bisher nur jedes zehnte Familienunternehmen von einer Tochter übernommen wird.. Eine Untersuchung des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) in Bonn, die Übernahmen im Vergleich zu Neugründungen auswertet, bestätigt, dass gegenwärtig für Frauen die Neugründung wahrscheinlicher ist als eine Übernahme: Die Wahrscheinlichkeit, eher eine Unternehmensnachfolge anzutreten als ein eigenes Unternehmen zu gründen, liegt bei Männern um 5,3 Prozent höher.
Stilllegungen kosten jährlich mehr als 33.000 Arbeitsplätze
Der Workshop für Frauen findet am 10.06.10 von 10.00 bis 17.00 Uhr bei KMU, Brühlstraße 35, 70794 Filderstadt-Sielmingen statt.
Die Sonderkondition für die Teilnahme beträgt 90 Euro – Anmeldung ist zwingend erforderlich info@kmu-hofmann.de, www.kmu-hofmann.de, Tel. 07158-9134922