Sikom sieht in nützlichen Apps viele Chancen für größere Kundenzufriedenheit

Sikom sieht in nützlichen Apps viele Chancen für größere Kundenzufriedenheit

„Neben Social Media sind die sogenannten Apps eines der spannendsten Themen, die von Marketingverantwortlichen und Contact Center-Leitern diskutiert werden. Mittlerweile sind beide Themen den Kinderschuhen entwachsen, denn auch Apps, die zu Beginn selten mehr als eine Spielerei für junge Smartphone-Nutzer waren, haben sich schnell weiterentwickelt“, meint Jürgen H. Hofmeister, geschäftsführender Gesellschafter der Sikom Software GmbH. „Mittlerweile werden in verschiedenen Branchen schon Serviceangebote umgesetzt, die neben Social Media auch den Einsatz von Apps umfassen. Es wird Zeit, dass auch die Versicherungswirtschaft die Zeichen der Zeit erkennt.“

Laut der Studie, die 1000 Bundesbürger befragte, sehen fast 80 Prozent der Deutschen in der Versicherungsbranche den Bedarf an Innovationen. Der Kunde erwartet heutzutage mehr als Hochglanzbroschüren und Imagewerbung, um sich von seinem Versicherer gut informiert zu fühlen. Serviceangebote und Beratungen, die individuell und flexibel auf die Situation der Kunden eingehen, gehören demnach zu den Leistungen, die Versicherungen in Zukunft bieten müssen.

„Ein Service-Angebot, das die Vorteile von Smartphones, den Kundennutzen und das Versicherungsbusiness verbindet, ist beispielsweise eine Foto- und Videoapp, die wir kürzlich entwickelt haben“, erklärt Jürgen H. Hoffmeister. „Dabei können beispielswiese die Kunden einer KFZ-Versicherung direkt am Unfallort Bilder oder Filmsequenzen aufnehmen und sofort an die Versicherung schicken. Somit hat der Mitarbeiter, der den Schaden am Telefon aufnimmt unmittelbar Zugriff auf die Bilder oder Videos und kann der Vorgang schneller bearbeiten.“