München, 01. September 2017 – SAP SE (NYSE: SAP) ist als Sponsor und Aussteller auf der dmexco vertreten, dem Forum für das digitale Marketing, auf dem Führungskräfte aus aller Welt über neueste Entwicklungen der digitalen Wirtschaft diskutieren. Die Business-Messe findet am 13. und 14. September in Köln statt.
Auf der dmexco werden Top-Manager, Kunden und Partner von SAP Hybris* anhand von praktischen Innovationsbeispielen darlegen, welche Rolle das Marketing bei der digitalen Disruption spielt und wie sich das Internet der Dinge, Machine Learning und künstliche Intelligenz auf das Customer Engagement auswirken.
Marcus Ruebsam, SAP Hybris Senior Vice President Strategy & Solution Management, zeigt sich überzeugt: „Den Marketern kommt bei der digitalen Transformation ihrer Unternehmen eine zentrale Aufgabe zu. Sie verfügen heute über alle notwendigen Ressourcen, um Geschäftsmodelle neu zu definieren und der Kundenerfahrung neue Dimensionen hinzuzufügen. Mit den verfügbaren Tools und Daten können sie in ein Marketing-Zeitalter eintreten, das kontextuelle Erfahrungen in den Fokus rückt und relevantere Kontaktpunkte mit den Kunden ermöglicht.“
Das vielversprechende gesellschaftliche Potenzial der künstlichen Intelligenz ist auch Thema der Podiumsdiskussion „Human Touch: Men and Machine Transforming for the Better“, die am 13. September um 10.00 Uhr in der Experience Hall stattfindet. Moderiert wird die Veranstaltung von der Change-Visionärin und Gründerin von SOULWORX, Julia von Winterfeldt, unterstützt durch Marcus Ruebsam und Sonja Moosburger, Leiterin des Bereichs Digital Transformation & Projects bei der MediaMarktSaturn Retail Group, sowie Limor Schweitzer, Gründer und CEO von RoboSavvy.
SAP Hybris stellt die dmexco unter das Motto „Signal in the Noise“, veranschaulicht durch eine praxisbezogene Virtual-Reality-Demo, die Messebesucher unter dem Titel „Signal“, am SAP Hybris Stand (Halle 7, Stand C11) erleben können. Für den interaktiv gestalteten Use Case werden riesige Datenmengen in eine virtuelle Realitätserfahrung verwandelt. Die Echtzeitverarbeitung von Kundendaten durch SAP® Hybris® Profile eröffnet faszinierende Einblicke und gibt Unternehmen die Möglichkeit, individuellen Kundenanforderungen gerecht zu werden und ihr Marketing an konkreten Erwartungen auszurichten. Der Use Case macht deutlich, wie Geschäftsanwender mit Hilfe von Virtual Reality und Algorithmen für das maschinelle Lernen noch besser in Echtzeit mit Big Data interagieren können.
Ausführliche Informationen dazu, wie Unternehmen aus Big Data relevante Einblicke in ihre Kunden erhalten und dieses Wissen für personalisierte Kundenerfahrungen nutzen können, um damit langfristige Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen, finden Sie auf der SAP Hybris Website.
Nähere Informationen zu SAP Hybris finden Sie im SAP Hybris News Center. Folgen Sie SAP Hybris auch auf Twitter unter @saphybris.
Weitere Informationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @SAPdach.
Hinweis an die Redaktionen
Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.