Siemens nutzt OEM-Lösungen von Dell zur Reduzierung von Kosten und Entwicklungszeiten

Siemens nutzt OEM-Lösungen von Dell zur Reduzierung von Kosten und Entwicklungszeiten

Dell stellt die Precision T5500 Long-Life Workstation im Rahmen seines vom OEM-Geschäftsbereich entwickelten Long-Lifecycle-Programms bereit. Ziel ist es dabei, Produkte mit längerem Lebenszyklus anzubieten, um die spezifischen Anforderungen des OEM- und Embedded-Marktes abzudecken. Die Workstation und der neue Desktop-PC OptiPlex XE, die weltweit über die Dell OEM Solutions Group erhältlich sind, gehören dabei zu den ersten Lösungen mehrerer künftiger Long-Lifecycle-OEM-Plattformen von Dell.

Die Entscheidung von Siemens zur Einführung der Dell Precision T5500 Long-Life Workstation basiert maßgeblich darauf, dass durch die Dell-Lösung Rationalisierungen im Ressourcen-Einsatz ermöglicht werden, insbesondere in den Bereichen Entwicklung, Service und Support. Denn durch die Plattform- und Komponenten-Stabilität für drei Jahre werden auf Anwenderseite die Risiken und Kosten reduziert, die mit neuen Zertifizierungen, Validierungen und Service-Strategien bei Komponentenwechseln, Software-Updates oder BIOS-Veränderungen verbunden sind.

Das Long-Lifecycle-Programm und die Workstation Precision T5500 Long-Life im Überblick:

* Im Rahmen des OEM-Long-Lifecycle-Programms bietet Dell Lösungen mit verlängerten Produktlebenszyklen und hoher Systemstabilität auf Basis eigener bewährter Produkte

* Die Long-Life-Produkte bieten Konfigurationsflexibilität und ermöglichen es Anwendern, die Vorteile des Build-to-Order-Prozesses von Dell zu nutzen

* Die Workstation Dell Precision T5500 Long-Life bietet zwei Intel-Prozessor-Optionen, eine große Komponentenauswahl und Lieferantenbestätigungen für eine mehrjährige Komponentenverfügbarkeit

* OEM-Kunden können bei der Dell Precision T5500 Long-Life zwischen einer Zwei- oder Vier-Sockel-Variante wählen

* Die Dell Precision T5500 Long-Life wurde von Dell gemeinsam mit Kunden wie Siemens entwickelt, die eine langlebige und qualitativ hochwertige Lösung benötigen.

„Mit der Einführung der Dell Precision T5500 Long-Life Workstation haben wir eine Lösung mit der Qualität und Stabilität gefunden, die wir bei unseren Workstations benötigen“, betont Matt Esham, Director Cardiology Product Management der Ultrasound Business Unit bei Siemens Healthcare. „Wir werden unsere enge Zusammenarbeit mit der Dell-OEM-Gruppe fortsetzen und ihre Hardware- und Fertigungs-Expertise weiter nutzen, um uns auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Healthcare-Lösungen fokussieren zu können.“

Rick Froehlich, Vice President und General Manager der Dell OEM Solutions Group, erklärt: „Das neue Long-Lifecycle-Programm resultiert aus der engen Zusammenarbeit mit unseren Anwendern. Wir greifen dabei die zentralen Anliegen von OEM-Kunden auf – vor allem hinsichtlich der Punkte Stabilität, Verfügbarkeit und TCO. Unsere Absicht ist es, dieses Programm auf mehrere Plattformen unterschiedlicher Produktlinien zu erweitern, um maßgeschneiderte OEM-Produkte für sehr spezifische Anforderungen bereitstellen zu können. Wir freuen uns, dass wir Siemens als ersten Anwender im Rahmen dieses innovativen OEM-Programms gewinnen konnten.“

Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de abgerufen werden.