Siegel Wirtschaftsmagnet besteht Stresstest

Siegel Wirtschaftsmagnet besteht Stresstest
Stresstest Siegel Wirtschaftsmagnet
 

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Deutsche Bundesbank geben einen umfangreichen Vorgabekatalog mit Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk) heraus, der neue Produkte im Bankbereich auf Herz und Nieren prüft, bevor sie in den Verkauf kommen.

Dabei wird unter anderem untersucht, ob das neue Produkt die Stabilität der Bank gefährden könnte und ob negative Einflüsse entstehen könnten, die der Bank einen Imageschaden zufügen, der sich in der Folge auf Ertrag und Liquidität auswirkt.

In seinem Detaillierungsgrad ist der NPP beispiellos. Folgende Dimensionen wurden kritisch durchleuchtet und gemessen:
• Das Produkt Siegel Wirtschaftsmagnet selbst, insbesondere die Erhebung und Auswertung der Daten sowie die Empfehlungen, die daraus abgeleitet werden.
• Der Prozess des Datenmanagements, der Datensicherheit und des Datenschutzes.
• Die fortwährende Überprüfung des Risikomanagements in der Ablauf- und Aufbauorganisation.
• Die Qualifikation, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Organisation.
• Die Vereinbarkeit von Unternehmenskultur, Führungswerten und Leitbild mit Kooperationspartnern.

Die interne Revision, die für diesen Prozess zuständig war, kam zu dem Ergebnis: NPP und Datenschutzfolgeabschätzung bestanden.

Für Banken ist dieser Stresstest eine Selbstverständlichkeit, für Unternehmenswettbewerbe und Gütesiegel eher die Ausnahme. „Dank eines Kooperationspartners hatten wir die einmalige Chance, das Siegel Wirtschaftsmagnet diesem Risikoanalyse-Prozess der Banken zu unterziehen. Jetzt haben wir es schwarz auf weiß, dass für Kooperationspartner keinerlei Risiken bestehen. Das stärkt das Vertrauen in das Siegel.“, erläutert Geschäftsführer Christian Kalkbrenner seine Motivation für den Stresstest und fährt fort: „Uns freut dieser Ritterschlag ungemein. Denn damit setzen wir selbst eine neue Benchmark und können als Vorbild vorangehen.“