Sichtbarkeit als Schlüssel zum Erfolg im E-Commerce

Um jeden Preis aufzufallen, gehört sicherlich zu den untauglichen Methoden, ein Geschäft aufzubauen. Eine positive Aufmerksamkeit benötigt ein erfolgreiches Business jedoch auf jeden Fall. Dies gilt auch für Geschäftsideen, die vermeintlich fast ohne Kapital auskommen.

Ein guter Plan muss her

Das Netz präsentiert unzählige Videos und Artikel, die eine Sehnsucht wecken. Dem Hamsterrad des Alltags zu entfliehen, wünschen sich viele Menschen. Sie träumen davon, den Job zu kündigen und ein eigenes Business zu betreiben. Wer selbst keine gute Idee besitzt, findet im Internet zahlreiche Vorschläge. Zu den häufigsten Empfehlungen gehört die Gründung eines E-Commerce-Business.

Dropshipping ist eine spezielle Form des E-Commerce. Es kommt praktisch ohne Lagerhaltung aus. Über seinen Online-Shop verkauft der Händler Waren, die er nie in den Händen hat. Die Kunden erhalten die Produkte direkt von den Produzenten, während der Besitzer des Marktplatzes Lager- und Versandkosten spart. Weil das Modell so genial ist, wenden es sogar Baumarktketten an. Es klingt, wie die Lizenz zum Geld drucken. Als ganz so einfach erweist sich die Realität jedoch nicht.

Ein Online-Shop allein reicht nicht

Auf angehende Händler warten zahlreiche Systeme, welche den Start vereinfachen. Webportale versprechen eine kostenlose, rasante Umsetzung in drei Schritten:

  • dem Shop einen Namen geben
  • Produkte hinzufügen
  • veröffentlichen und teilen

Was die Anbieter nicht verraten: Den Shop bekanntzumachen, gehört zu den schwierigeren Aufgaben. Für ihn ist der Händler selbst verantwortlich. Am Anfang mag es reichen, den Shop mit der Community in den sozialen Netzwerken zu teilen. Ein nachhaltiges Business lässt sich auf diese Art nicht aufbauen.

Sichtbarkeit erzeugen

Langfristiger Erfolg stellt sich nur ein, wenn der Online-Shop bei Google und anderen Suchmaschinen weit oben in den Ergebnisseiten erscheint. Zu den empfehlenswerten Strategien gehört, für das E-Commerce SEO Experten zu beauftragen. Im Online-Vertrieb herrscht ein harter Verdrängungskampf, den Einzelkämpfer kaum überleben. Die Flut an Anbietern gibt Shop-Betreibern ohne eine professionelle Suchmaschinen-Optimierung kaum eine Chance.

Nicht unterschätzen sollten Unternehmer, dass diese Arbeit eine Kontinuität erfordert. Einmal eine Webseite zu optimieren, ermöglicht keinen dauerhaften Erfolg. Die Konkurrenz gibt sich mit dem zweiten Platz nicht zufrieden und versucht, ihr Ranking wieder zu verbessern. Untätigkeit sorgt schnell für einen Umsatzeinbruch, denn Sichtbarkeit ist das wichtigste Erfolgsgeheimnis.

Mit durchdachten Strategien zur Marktführerschaft

Um Platzhirsch im Online-Business zu werden, muss niemand Millionär sein. Zu den gefragten Attributen gehört eine durchdachte SEO-Strategie, die nicht nur die Sichtbarkeit im Blick behält. Der Erfolg misst sich an wachsenden Umsätzen. An ihnen lassen sich die getroffene Maßnahmen messen. Ohne eine umfangreiche Expertise verschenken Online-Shop-Betreiber ein beträchtliches Potenzial.

Auf die Zielgruppe abgestimmte, sachlich fehlerfreie Produktbeschreibungen und Ratgeberartikel gehören zu den Elementen, die einen dauerhaften Erfolg ausmachen. SEO hilft dabei, das Nutzererlebnis zu erhöhen. Neben der ansprechenden Gestaltung gehört zu einem erfolgreichen Online-Shop eine einfache Navigation. Bricht der Kunde seinen Einkauf entnervt ab, kostet dies nicht nur Umsatz, sondern macht sich auch im Ranking bei Google bemerkbar.

Glaubwürdigkeit stärken

Ein gutes Ranking in den Suchmaschinen beinhaltet auch einen psychologischen Effekt. User nehmen diese Seiten als besonders vertrauenswürdig wahr. Es stärkt die Marke und hilft, Kundenbeziehungen eine langfristige Basis zu geben.

Lohnt sich heute noch die Gründung eines Business im E-Commerce? Mit der richtigen Strategie lässt sich die Frage mit Ja beantworten.