Sicherheitsetiketten kommen in vielen Bereichen der Industrie vor. Die Waren können mit den Etiketten vor Manipulationen geschützt werden. Das Produkt wird somit als Original gekennzeichnet. Zudem sollen Verwechslungen durch das Sicherheitsetiketten drucken verhindert werden.
Die Sicherheitsetiketten in der Pharmabranche
Ab dem 9. Februar 2019 wurde vom Gesetzgeber vorgeschrieben, dass alle verschreibungspflichtigen Arzneimittel besondere Merkmale durch Sicherheitsetiketten erhalten sollten. Arzneimittelfälschung sollte verhindert werden. Somit sollten verschreibungspflichtige Arzneimittel lediglich nur noch in den Handel gelangen, wenn diese einen Originalverschluss wie beispielsweise durch ein Tamper Evident-Etikett erhalten haben. Übersetzt ins Deutsche handelt es sich um manipulationsgeschützte Etiketten. Somit entstanden Sicherheitsetiketten mit Hologramm, aus weißer Folie oder aus Papier.
Die Sicherheitsetiketten aus weißer Folie werden Void-Etiketten genannt. Sie bestehen aus einer PET-Folie. Der Vorteil ist bei diesen Etiketten, dass sie am Produkt optimal haften bleiben. Umso länger sie aufgeklebt bleiben, umso stärker haften sie. Das Klebeetikett mit Hologramm wird zum einen als Void-Etikett produziert, doch der Schriftzug kann frei gestaltet werden. Beim Abziehen des Etiketts vom Produkt wird jedoch das Hologramm beschädigt.
Die kostengünstigste Variante ist das selbstzerstörende Sicherheitsetikett, welches aus Etikettenpapier besteht. Das Sicherheitsetikett aus Papier kann zusätzlich laminiert werden.
Sicherheitsetiketten für alle gewerblichen Bereiche
Die Sicherheitsetiketten können für die Innen- und Außenanwendung sowie für Trocken und Nassbereiche in allen gewerblichen Bereichen, wo der Bedarf besteht eingesetzt werden. Die Plakette zur Abgasuntersuchung oder für den TÜV sind ein Beispiel für stark anhaftende Sicherheitsetiketten. Sie müssen reißfest sein und stark anhaften. Genauso verhält es sich mit den Vignetten auf der Fahrzeugscheibe im Innenbereich. In vielen Lebensbereichen kommen Sicherheitsetiketten zum Einsatz.
Sie schützen Waren vor äußeren Einflüssen wie das Sicherheitssiegel auf der Zahnpastatube oder das Sicherheitsetikett als Merkmal auf der Verpackung, dass diese Verpackung nicht geöffnet wurde. Somit schützen Sicherheitsetiketten die Produkte und gleichzeitig die Unternehmen vor Manipulationen.
Das effektive Versiegeln und Verschließen von Produkten
Sicherheitssiegel bilden gleichzeitig ein Garantiesiegel ab. Manipulationsversuche von außen werden durch das Sicherheitsetikett sichtbar gemacht. Die Sicherheitsetiketten werden so produziert, dass ein Eingriff von außen unwiderruflich sichtbar gemacht wurde.
Die Unternehmen verwenden immer häufiger die Sicherheitssiegel, um sich selbst zu schützen. Sicherheitsetiketten können zudem mit einem Barcode versehen werden. Für manche Sicherheitsetiketten ist das Logo, Daten sowie Nummern wichtig. Informationen können verborgen oder direkt sichtbar auf dem Etikett platziert werden. Etiketten mit einer Stanzung als Sicherheitsmerkmal können genauso verwendet werden. Beim Ablösen des Etiketts reißt die Stanzung auf und somit ist der Ablöseversuch sichtbar gemacht.
Die Robustheit eines Etikettes ist wichtig, da dieses schwankenden Witterungsverhältnissen ausgesetzt ist. Zumeist wird eine beständige Farbband-Qualität genutzt. So ist der Aufdruck vor Kratzern, hohen Temperaturen sowie Chemikalien geschützt. Sicherheitsetiketten können zudem vorgedruckt werden. So können variable Daten können durch das Thermotransverfahren zusätzlich bedruckt werden. Für jede Branche gibt es die passenden und qualitativ hochwertigen Sicherheitsetiketten.