Für den sicheren Betrieb des eigenen Rechenzentrums baut der Erfurter IT-Dienstleister IBYKUS AG auf modernste Technologien für Klimatechnik und unterbrechungsfreie Stromversorgung. Ein selbstentwickeltes Überwachungstool ermöglicht darüber hinaus das umfassende Monitoring aller IT-Systemkomponenten.
Dadurch dass bei IBYKUS sehr variable Blade-Systeme und verschiedene Virtualisierungslösungen – unter anderem vom Hersteller VMware – eingesetzt werden, schwankt die im Rechenzentrum benötigte elektrische Leistung und damit auch die Wärmelast entsprechend des abgeforderten Bedarfs. Für eine herkömmliche RZ-Klimatisierung würden diese Umstände den sprichwörtlichen „Knock-out“ in Sachen Energieeffizienz bedeuten.
Das IBYKUS-Rechenzentrum in Erfurt dient vor allen Dingen der eigenen Software-Entwicklungs-Abteilung, beherbergt die für Support und Test benötigten Systeme und ist Backup-Standort für das Leipziger Kundenrechenzentrum der IBYKUS AG. Dieses Hochverfügbarkeitsrechenzentrum wird von der IBYKUS-Niederlassung in Chemnitz aus betrieben und überwacht. Unterstützung erhalten die dort ansässigen Mitarbeiter durch den Einsatz des IT-Monitor. Bei dem Produkt handelt es sich um eine selbstentwickelte flexible Plattform für die zentrale Überwachung von IT-gestützten Prozessen, Anwendungen, Systemen und Netzwerken. Auch IBYKUS-Kunden selbst nutzen die Lösung.
Um für die eigenen Systeme und die der Kunden größtmögliche Sicherheit durch konstante Temperaturen zu gewährleisten, kommen im Rechenzentrum, das im April 2010 mit Bezug des neuen Geschäftsgebäudes im Erfurter Süd-Osten in Betrieb genommen wurde, moderne Klimageräte von Weiss Klimatechnik zum Einsatz. Sie führen überschüssige Verlustwärme des IT-Equipments intelligent ab, so dass die Gesamtanlage so Energie sparend wie möglich arbeitet. Die vollständig redundante Auslegung der Systeme ist dabei selbstverständlich. Vom Lösungsanbieter APC by Schneider Electric wurde ein unterbrechungsfreies Infrastruktur-Stromversorgungssystem installiert.
„Ohne Vorgaben an Energieeffizienz lässt sich heute ein Rechenzentrum nicht mehr konkurrenzfähig betreiben“, erklärt IBYKUS-Vorstand Dr. Lutz Richter, der den Bereich Systemhaus im Unternehmen verantwortet. „Die von uns genutzten Geräte arbeiten zu jedem Zeitpunkt so effizient wie möglich, so dass wir nur so viel Energie verbrauchen, wie tatsächlich benötigt wird.“