
Die ergonomische Gestaltung des Arbeitsumfelds ist Teil eines Konzepts, das sicheres Arbeiten ermöglicht. Zuvor müssen arbeitsbedingte Gefahren erkannt und geeignete Lösungen gefunden werden.
Gefährdungspotenzial am Arbeitsplatz identifizieren
In jeder Branche und jedem Unternehmen gibt es Gefährdungspotenzial. Oft sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich gewissen Risiken ausgesetzt. Rechtzeitiges Erkennen relevanter Gefahrenquellen schützt vor ungünstigen Entwicklungen. Maßnahmen zur Minimierung arbeitsplatzbedingter Risiken umfassen auch die Ausstattung von Büroräumen und Werkshallen mit geeigneter Ausrüstung. In vielen Gewerken werden Werkbänke eingesetzt, die für die tägliche Arbeit unverzichtbar sind. Damit konzentriert und sicher gearbeitet werden kann, sollte die Werkbank individuell absenkbar sein. Dadurch ist gewährleistet, dass verschiedene Arbeiten sicher erledigt werden können. Eine gute Werkbank ist belastbar, strapazierfähig und robust. Fahrbare Modelle ermöglichen größtmögliche Flexibilität. Bei Bedarf lässt sich eine fahrbare Werkbank rasch und unkompliziert zum jeweiligen Einsatzort transportieren.
Für Sicherheit am Arbeitsplatz sorgen
Sicherheit am Arbeitsplatz ist das A und O in jeder Firma. Unabhängig von der Branche gilt es, für einen hohen Sicherheitsstandard zu sorgen. Entgegen einer weitverbreiteten Meinung sind Arbeitnehmer nicht nur beim Arbeiten auf Baustellen oder in Fabrikhallen gewissen Gefahren ausgesetzt. Arbeitsunfälle passieren ebenso häufig im Büro sowie an anderen Orten, denen kein besonderes Gefährdungsrisiko eingeräumt wird. Bei der Ausstattung von Arbeitsplätzen sind zunächst die vom Gesetzgeber festgelegten Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen. Manchmal reichen diese Maßnahmen nicht aus, um die vollständige Sicherheit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu garantieren. Vor allem mittelständische Unternehmen tun sich schwer, geeignete Konzepte umzusetzen. Oft werden Gefahren nicht erkannt oder Risiken unterschätzt. Zudem spielt die Kostenfrage eine große Rolle. Grundsätzlich ist für einen sicheren Arbeitsplatz jedoch kein großes Budget erforderlich. Die Arbeitsplatzausstattung muss den Sicherheitsstandards entsprechen. Gibt es Bereiche, in denen nachgebessert werden kann? Eine betriebliche Gefährdungsbeurteilung schafft Klarheit. Die Arbeitsplatzsicherheit umfasst technische, organisatorische und personenbezogene Maßnahmen. Abhängig vom Arbeitsbereich kann die Montage von Schutztüren an Maschinen, eine spezifische Unterweisung der Mitarbeiter oder das Tragen von Schutzkleidung erforderlich sein.
Wesentliche Faktoren einer sicheren Arbeitsplatzgestaltung
Ergonomie zählt zu den wesentlichen Faktoren einer sicheren Arbeitsplatzgestaltung. Mit ergonomischen Bürostühlen und der richtigen Schreibtischhöhe wird Rückenproblemen vorgebeugt. Die Arbeitsbedingungen im Unternehmen haben einen entscheidenden Einfluss auf die Wertschöpfungskette, Krankschreibungsrate und Mitarbeiterfluktuation. Fachkräftemangel betrifft vor allem den Mittelstand, sodass eine langfristige Mitarbeiterbindung für kleine und mittlere Betriebe von größter Bedeutung ist. Während manche Faktoren kaum beeinflussbar sind, besteht in anderen Bereichen mehr Spielraum. Die Raumgestaltung lässt sich problemlos an den Bedarf der Mitarbeitenden anpassen. Eine angenehme Arbeitsumgebung erhöht die Motivation und die Leistungsfähigkeit. Mit effizienter Arbeitsorganisation sind innerbetriebliche Engpässe von vorneherein vermeidbar.
Ein angenehmes Betriebsklima schaffen
Die Bedeutung eines angenehmen Betriebsklimas wird oft unterschätzt. Dabei ist es hauptsächlich das Arbeitsklima, das Mitarbeitende im Unternehmen hält oder zur Kündigung bewegt. Gegenseitiger Respekt, Wertschätzung und Vertrauen stärken die Zusammenarbeit. In Zeiten, die durch hohen Leistungsdruck geprägt sind, macht ein gesundes Betriebsklima den entscheidenden Unterschied. Gute Kommunikation und eine angemessene Fehlerkultur tragen wesentlich zur Vertrauensbildung und zur Identifizierung mit dem Unternehmen bei. Feste Regeln und Routinen sorgen für Orientierung. Sicherheit am Arbeitsplatz beruht auf einer Kombination mehrerer Faktoren. Sicherheitsmängel rechtzeitig zu beseitigen, ist besonders wichtig.