Sicher und diskret: Kreditvergleiche ohne Datenenthüllung

Die Frage nach dem „ob“: Ist ein Kredit die richtige Lösung?

Wer sich im Internet nach verschiedenen Kreditangeboten umsieht, möchte dies in aller Regel völlig unverbindlich und anonym tun. Oftmals ist zu Beginn der Suche nach Geldmitteln nämlich noch völlig unklar, ob es sich lohnt, sich für Monate oder Jahre an einen Kreditgeber zu binden. Dabei spielen unter anderem Fragen nach steigenden Bauzinsen, Umschuldungen und dem Konsumverzicht eine Rolle.

Kreditvergleiche werden außerdem zunehmend von Menschen gestartet, die ihren Dispokredit bei der Hausbank mehrfach überzogen haben. Hintergrund dessen ist, dass die für ein Mini-Darlehen anfallenden Zinsen oft günstiger als die von der Bank berechneten Dispozinsen sind. Da das ultimative Ziel dabei eigentlich auf die Abschmelzung der Schulden lautet, ist ein Darlehen meist eine Lösung, die dennoch Bauchschmerzen bereitet. Um alle Optionen auf den Tisch zu bringen und zueinander ins Verhältnis setzen zu können, wird ein anonymer Kreditvergleich von vielen Verschuldeten bevorzugt.

Um eine grundsätzliche Verschuldung zu vermeiden, ist es ratsam, sich online nach Lösungen für die Vermögensplanung umzusehen. Anbieter wie Finanzradar erweisen sich dabei als große Hilfe.

Keine Eingabe persönlicher Daten bei Online-Kreditvergleichen

Wer sich im Internet nach Vergleichslösungen für Darlehen umsieht, trifft dort auf zweierlei Institutionen. Während einige Anbieter bereits bei den ersten Klicks persönliche Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Kontakt erfragen, führen andere einen Darlehensvergleich auch ohne diese Angaben durch. Was hat es damit auf sich, dass persönliche Daten zum Zwecke eines Darlehensvergleichs abgefordert werden?

Datenfang als mögliches Druckmittel zum Kreditabschluss
Vergleichsportale, die bereits von vornherein Persönliches zum Kreditnehmer in Erfahrung bringen möchten, beabsichtigen häufig, sich immer wieder beim Kreditsuchenden zu melden. Ziel dessen ist es meist, einen Vertragsabschluss zu erwirken. Durch die immer wiederkehrenden Kontaktaufnahmen soll Druck aufgebaut und der Kreditsuchende zu einer Zusage gedrängt werden. Diese Praxis ist zwar nicht verboten, wirft auf den Anbieter jedoch kein gutes Licht. Des Weiteren ist sie für den Vergleich von Darlehen faktisch nicht vonnöten.

Enthalten die Vergleichsergebnisse interessante Angebote, die für den Kreditsuchenden von Interesse sind, kann später immer noch eine intensivere Betrachtung der Konditionen auf Basis persönlicher Daten erfolgen. Für einen ersten Überblick allerdings sind personenbezogene Daten obsolet. Auch dann, wenn der Anbieter seine Datenabfrage durch entsprechende Datenschutzhinweise absichern kann.

Rechtliches zum Kreditvergleich online

Selbst vor dem Hintergrund, dass der Vergleich von Darlehen online stattfindet, gibt es einen Rechtsrahmen, der von Kreditanbietern stets zu berücksichtigen ist.

Diese rechtlichen Faktoren haben bei Kreditvergleichen Relevanz:

• Einhalten der Vorgaben aus der Datenschutzgrundverordnung
• Keinerlei Aufweichung des Bankgeheimnisses
• Abfrage des SCHUFA-Scores erst bei Vertragsabschluss

Hierdurch lässt sich die Sorge vieler Menschen vor einer Datenenthüllung bei Online-Darlehensvergleichen nehmen.

Für welche Konditionsdaten es bei Kreditvergleichen keine persönlichen Daten erfordert

Für viele interessierte Kreditnehmer stellt sich nun die Frage, ob ein Darlehensvergleich ohne persönliche Daten aussagekräftig genug ist? Die Antwort hierauf liefert ein genauerer Blick auf die per Klick präsentierten Konditionen.

Sofort einsehbare Positionen
Online-Vergleichsportale, die ohne Datenabfrage arbeiten, geben passend zur Kreditsumme und Laufzeit die monatliche Kreditrate und den effektiven Jahreszins aus. Anders als der Sollzins enthält der effektive Jahreszins die vom Kreditanbieter für Darlehen berechneten Gebühren. Das ist wichtig, denn durch sie allein kann sich eine Null-Prozent-Finanzierung sprichwörtlich schnell in eine Nebelkerze verwandeln. Seriöse Vergleichsportale legen außerdem eine Beispielrechnung (angegeben als effektiver 2/3-Zins) vor. Der 2/3-Zins drückt aus, dass vorbehaltlich gleicher Kreditparameter von drei Kreditinteressenten in aller Regel zwei den gebotenen Zins erhalten können – unabhängig davon, wie es um die Bonität des Kunden bestellt ist. Darüber hinaus wird selbstverständlich zu jedem Angebot der jeweilige Kreditgeber genannt.

Zusätzliche Informationen
Des Weiteren steht die Möglichkeit, sich über genauere Details des Kreditangebotes per Klick zu informieren, zur Verfügung. Vergleichsportale, die etwas auf sich halten, bieten ihren Nutzern außerdem eine Einschätzung, wie attraktiv das jeweilige Kreditangebot ist. Dies wird meist in Form einer Sternebewertung neben dem Angebot ausgewiesen.

Für welche Konditionen werden zwingend persönliche Daten benötigt?

Ein Kreditvergleich, der ohne Datenenthüllung auskommt, hat einen vollkommen unverbindlichen Charakter. Deshalb ist es an dieser Stelle auch nicht möglich, dem Kreditnehmer einen verbindlichen Zinssatz zuzusichern. Dies ist stets erst dann möglich, wenn der Kreditgeber in der Lage ist, eine Abfrage der Kreditwürdigkeit bei der SCHUFA vorzunehmen. Hierzu benötigt er im Gegenzug die persönlichen Angaben. Als Faustregel gilt, dass eine hohe Bonität das Angebot niedriger Darlehenszinsen begünstigen kann.

Möglichkeit einer grundsätzlichen Ablehnung von Darlehensanfragen
Nicht zuletzt kann es auch passieren, dass der Kreditvergleich im Endeffekt nicht zum gewünschten Ergebnis führt. Ist die Bonität des Kunden so schlecht, dass selbst hohe Zinsen für den Anbieter nicht infrage kommen, steht möglicherweise eine Ablehnung des Kreditgesuchs im Raum. Hiervon erfahren Kreditsuchende jedoch erst, wenn sie ihre persönlichen Daten preisgegeben haben. Jeder, der einen Kreditvergleich ohne Datenenthüllung vornimmt, sollte sich deshalb im Klaren darüber sein, dass er keinen verbindlichen Anspruch auf ein Darlehen hat.

Kreditvergleich ohne Datenenthüllung hat SCHUFA-Neutralität

Wer die Befürchtung hegt, dass aus einem Kreditvergleich online ein negativer Eintrag bei der SCHUFA resultiert, kann bei einer Vergleichsabfrage beruhigt sein. Dies gilt insbesondere, wenn keine persönlichen Daten eingetragen werden.

Kreditvergleich vs. Kreditanfrage
Bei Anbietern, die persönliche Daten abfragen, hängt die Frage nach SCHUFA-Einträgen von der speziellen Begriffsformulierung ab. Ein klassischer Kreditvergleich führt auch dann zu keinem SCHUFA-Eintrag und zu keiner Veränderung des SCHUFA-Scores. Anders verhält sich dies bei einer sogenannten Kreditanfrage. Von der SCHUFA werden derartige Anfragen jedoch in aller Regel nach Ablauf von 12 Monaten gelöscht und somit für die Berechnung des Scores neutralisiert.

Fazit
Kreditvergleiche ohne Datenenthüllung sind bei professionellen und seriösen Anbietern rund um die Uhr problemlos, sicher und diskret möglich. Sie eignen sich für Alle, die sich zunächst einen groben Überblick zu den angebotenen Darlehenskonditionen der verschiedenen Anbieter verschaffen möchten. Themen wie verbindliche Zusagen bzw. Absagen werden erst dann relevant, wenn der Kreditnehmer hieb- und stichfeste sowie verlässliche Informationen wünscht und zur Eingabe persönlicher Daten bereit ist.