Sicher, interaktiv, kommunikativ: Vielfalt der Autosoftware nimmt zu

EUROFORUM Deutschland SE / Sicher, interaktiv, kommunikativ: Vielfalt der Autosoftware nimmt zu verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

10. EUROFORUM-Jahrestagung „Software im Automobil“
4. und 5. Mai 2010, Millenium Hotel and Resort, Stuttgart

Stuttgart/Düsseldorf, April 2010. Vom Fahr- und Sicherheitsassistenten über
Entertainment- und Kommunikations-Anlagen bis hin zu Navigationsgeräten und
Energieeffizienzsystemen reicht die Steuerungs- und Funktionalitätsvielfalt von
Software-Systemen in modernen Fahrzeugen. Nach Angaben der Fraunhofer
Gesellschaft steuern bis zu 80 eingebettete Rechensysteme, Steuergeräte und rund
ein Gigabyte Software sämtliche Komponenten und technischen Extras in einem
Automobil. Die Herausforderungen bei der Integration der unterschiedlichen
Software-Systeme eines Autos ist eines der Themen der 10. EUROFORUM-Jahrestagung
„Software im Automobil“ (4. und 5. Mai 2010, Stuttgart). Die Bedeutung der
Software als eines der wichtigsten Wertschöpfungstreiber in der
Automobilindustrie werden von Experten aus Forschung und Entwicklung sowie der
Automobilindustrie vorgestellt und diskutiert. Der Status quo beim
Industriestandard AUTOSAR wird ebenso beleuchtet wie die Rolle der Software bei
alternativen Antrieben und zur weiteren CO2-Reduzierung.

Dr. Rolf Zöller (Dr.-Ing. h.c. F. Porsche AG) stellt am Beispiel der
Systemintegration bei Porsche die Rolle der Software und die Auswirkungen auf
die Funktionsverteilung vor. Welche Geschäftsmodelle sich aus der Entwicklung
der Software für die Autoindustrie ergeben können, erläutert Dr. Walter Grote
(Robert Bosch GmbH). Die „hoch-spannende“ Zukunft der Autosoftware beschreibt
Gerhard Wagner (Audi Electronics Venture GmbH). Ein weiterer Fokus der
etablierten EUROFORUM-Konferenz ist die Funktionssicherheit.

Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/pr-autosoftware2010

Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail:nadja.thomas@euroforum.com

Pressemitteilung im Internet:www.euroforum.de/presse/autosoftware2010

Sollten Sie die Pressemitteilung oder Teile daraus übernehmen, freue ich mich
über ein Belegexemplar.

EUROFORUM Deutschland SE
EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch. EUROFORUM Deutschland SE ist einer der führenden deutschen
Konferenzanbieter.

Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London, organisiert
und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus
verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in
über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter.

[HUG#1402444]

— Ende der Mitteilung —

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland