Sicher ins Internet – Portal für Online-Partnersuche mit Sicherheit gestartet.

Gestohlene Profildaten in sozialen Netzwerken, lästige Spam-Mails, kostspieliger Kreditkartenbetrug: Die Verunsicherung der User nimmt mit der Zahl der Betrugs- und Missbrauchsfälle zu. Im Internet gibt es unzählige Gefahren, die in Foren, sozialen Netzwerken oder auch auf Online-Dating-Seiten lauern. Oft sind die Nutzer bei den Missbrauchsfällen mit schuldig, da sie zuvor leichtsinnig mit ihren privaten Daten umgegangen sind, Grund ist in der Regel eine große Unwissenheit. Entsprechend empfiehlt eine Internet-Sicherheitsstudie der Bundesregierung, dass Nutzer über Gefahren und Gegenmaßnahmen aufgeklärt werden müssen, um Betrug zu vermeiden.

Hier setzt die Seite „Partnersuche mit Sicherheit“ durch Information und klare Handlungsempfehlungen an. Sie erklärt die Grundlagen der Sicherheit im Internet sowie Datenschutzregeln bei Online-Partnervermittlungen und sozialen Netzwerken. Ziel der Seite ist es, User für einen überlegten Umgang mit ihren Daten zu sensibilisieren.

Vorgestellt werden bekannten Betrugsmaschen bei der Online-Partnersuche wie zum Beispiel „Russian Scamming“ oder SMS-Betrug. Auch für die Sicherheit beim Treffen nennt das Portal praktische Maßnahmen, um unangenehme Erfahrungen beim ersten Kennenlernen zu vermeiden.

Die Seite wird aktualisiert, indem ein News-Blog beispielsweise neueste Entwicklungen darstellt und Studien zum Thema Sicherheit im Internet bespricht. So sind die Nutzer für ihre Zeit im Internet gut vorbereitet.

Das Angebot wird von eDarling unterstützt und ist Teil des Selbstverständnisses. So unterstreicht die führende Online-Partnervermittlung eDarling ihren ausgeprägten Service- und Sicherheitsanspruch, der durch die zweifache Zertifizierung durch den TÜV bestätigt wurde.