SIC und STAS sorgen für mehr Transparenz in der Modebranche

SIC und STAS sorgen für mehr Transparenz in der Modebranche

Reilingen, 7.9.2010 – Ende Mai wurde die Kooperation zwischen STAS und SIC besiegelt. Ab sofort kann die integrierte Branchenlösung für die Modeindustrie, bestehend aus der schlüsselfertigen Business-Intelligence-Software STAS CONTROL und dem ERP-System SICSone/Fashion®, produktiv eingesetzt werden.

Die Kunden von SIC, einem führenden ERP-Anbieter für die Mode-branche, decken das gesamte Modeportfolio – angefangen von Damen-unterwäsche über Oberbekleidung und Schuhe bis zum Outdoor-Outfit für Damen, Herren und Kinder – ab. Die Branche, die in jeder Saison ein komplett neues Produktangebot auf den Markt bringt, ist noch mehr als andere auf aktuelle Kennzahlen und Prognosen angewiesen, um kurzfris-tig auf überraschende Trendänderungen reagieren zu können.

Das DataWarehouse der ERP-Lösung SICSone/Fashion®, die bei namhaften Unternehmen wie Marc Aurel, ROY ROBSON, BRAX Leineweber oder Miro Radici AG im Einsatz ist, bietet zwar die dafür notwendigen Grundfunktionalitäten, kann aber dem ständig zunehmenden Informationsbedarf auf Dauer allein nicht gerecht werden.

„Für uns stand eine ‚Make-or-Buy‘-Entscheidung an, die wir nach einer ausführlichen Marktrecherche aber leicht treffen konnten“, sagt SIC-Geschäftsführer Stephan Riepe. „STAS CONTROL bietet genau die Funk-tionalität, die die aktuellen und zukünftigen Anforderungen unserer Kun-den, die wir mit enormem Entwicklungsaufwand hätten realisieren müs-sen, bereits jetzt erfüllt. Der erste Proof-of-Concept zeigte dann, dass die Integration der Lösungen wirklich so einfach war, wie wir angenomm-en hatten.“
Neben der problemlosen Integration beider Lösungen war der umfas-sende vordefinierte betriebswirtschaftliche Leistungsumfang von STAS CONTROL ausschlaggebend für die Entscheidung seitens SIC. Die da-durch mögliche schnelle und risikoarme Einführung bei den Bestands-kunden des Unternehmens überzeugte bei der Evaluierung.

Auch die Unabhängigkeit von der Basistechnologie bewertet SIC, ein langjähriger Partner von IBM und SAP, äußerst positiv. Dazu meint Ste-phan Riepe: „Wir kennen und schätzen die zugrunde liegende Cognos-Technologie von IBM. Da wir aber auch im SAP Umfeld tätig sind, spezi-ell dort, wo es um den Modehandel geht, ist die neue Partnerschaft zwi-schen SAP und STAS für uns ebenfalls von sehr großem Interesse.“

Vertrieblich wollen SIC und STAS die Modebranche gemeinsam adressie-ren. Mit den ersten Kunden gibt es bereits intensive Gespräche, darüber hinaus will man bei SIC aber auch außerhalb der Bestandskundenbasis Aktivitäten setzen. Stephan Riepe beschreibt das folgendermaßen: „Wir können mit STAS CONTROL auch Unternehmen angehen, die bei ERP auf eine Fremdlösung zurückgreifen. STAS CONTROL lässt sich ja erwie-senermaßen einfach an beliebige Warenwirtschafts- und ERP-Systeme anbinden. So eröffnet sich uns ein zusätzliches Geschäftsfeld in der Mo-debranche.“

Uwe Schulze, Geschäftsführer der STAS GmbH, ergänzt: „Es ist schon lange unsere Strategie, mit fachkompetenten Partnern zusammenzuar-beiten. Gerade wenn es um branchenspezifische Besonderheiten geht, steht und fällt der Erfolg mit der fachlichen Kompetenz des IT-Anbieters. Die Modeindustrie ist ein Markt für sich. Dank der Branchenexpertise von SIC erschließen wir für STAS CONTROL ein weiteres Marktsegment mit enorm großem Potenzial. Ich freue mich auf die zukünftige Zusammen-arbeit.“